36-Jähriger aus Lünen bekommt „Willi der Woche“ Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbot

Ein Auto fährt an einem mobilen Blitzer vorbei.
Bei einer Verkehrskontrolle der Stadt Lünen ist ein 36-Jähriger aufgefallen (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Und wieder muss ein Fahrer aus Lünen einen Monat lang auf sein Auto verzichten: Der 36-Jährige war mit 81 Kilometer pro Stunde in der Hammer Straße unterwegs – dort sind aber nur 50 Stundenkilometer erlaubt.

Pech für den Mann: Neben der Polizei stellt auch die Stadt Lünen mobile Blitzer auf. Die Standorte werden zwar nicht mehr mitgeteilt, dafür vergibt die Stadt jeden Montag den Negativpreis „Willi der Woche“ an besonders auffällige Verkehrssünder. In dieser Woche trifft es den 36-Jährigen.

Bußgeld und zwei Punkte

Wie die Stadt auf ihren Facebook- und Instagram-Kanälen mitteilt, erhält er außerdem eine saftige Strafe: Weil er 31 Kilometer pro Stunde zu schnell fuhr, muss er jetzt ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro zahlen, zudem bekommt er zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

Damit hatte er weniger Glück als der 33-Jährige, der vor ihm zum „Willi der Woche“ gekürt wurde: Wegen eines Toleranzabzugs bei der Messung gab es für den Fahrer nämlich kein Fahrverbot. Der Mann war mit 57 statt der erlaubten 30 Kilometer pro Stunde durch die Bergstraße gefahren. Ganz ohne Strafe ging es für ihn aber trotzdem nicht zu Ende – er musste ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro zahlen und bekam einen Punkt in Flensburg.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. September 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen