Raser vor Kita in Lünen geblitzt Doppelt so schnell wie erlaubt

Ein Auto fährt an einem Blitzer vorbei.
Ein Autofahrer aus Bergkamen war in Lünen zu schnell unterwegs (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Weil er in Beckinghausen zu schnell unterwegs war, kürt die Stadt Lünen einen 38-Jährigen aus Bergkamen zum „Willi der Woche“. Vor dem Kindergarten an der Kreuzstraße fuhr der Mann eindeutig zu schnell: Statt mit 30 Kilometern pro Stunde war er mit 59 Stundenkilometern unterwegs.

Neben dem Negativpreis, den die Stadt Lünen an jedem Montag auf ihren Social-Media-Kanälen vergibt, erhält der 38-Jährige außerdem eine saftige Strafe. Er muss ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg.

Kein Fahrverbot ausgesprochen

Fast hätte es auch ein Fahrverbot für den Bergkamener gegeben – wegen eines Toleranzabzugs wurde das allerdings nicht ausgesprochen. Den gibt es, weil es bei Verkehrskontrollen zu Ungenauigkeiten kommen kann. Die Höhe des Toleranzabzugs hängt von der gemessenen Geschwindigkeit ab. Bei Geschwindigkeiten bis 100 Kilometern pro Stunde beträgt er generell drei Stundenkilometer, bei höheren Geschwindigkeiten drei Prozent.

Den „Willi der Woche“ vergibt die Stadt Lünen an Menschen, die zu schnell unterwegs sind, um an die geltenden Verkehrsregeln zu erinnern. Weil sie keine Blitzerstandorte mehr bekannt gibt, will sie die Autofahrer so dazu aufrufen, auf ihr Tempo zu achten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen