Weiterführende Schulen in Lünen Anmeldungen starten noch im Januar

Redakteurin
Schüler gehen auf den Eingang der Schule zu.
Tschüss, Grundschule, hallo weiterführende Schule: 322 Kinder aus Kamen wurden schon an einer Schule für die fünfte Klasse angemeldet. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Wie die Stadtverwaltung Lünen bekannt gegeben hat, steht in diesem Sommer für rund 790 Kinder in der Lippestadt der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Aus den umliegenden Städten werden weitere etwa 70 Anmeldungen erwartet.

Die Anmeldungen an den beiden Gesamtschulen finden in der Woche nach der Zeugnisausgabe vom 23. bis 26. Januar statt. Die Anmeldungen für alle weiteren Schulen (Gymnasien, Real- und Hauptschulen) folgen dann in der Woche vom 6. bis 10. Februar.

Was muss man mitbringen?

Die Anmeldung erfolgt direkt an der ausgewählten Schule. Dazu müssen das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, die Geburtsurkunde des Kindes, ein Masernschutznachweis, sowie der Anmeldeschein, der von der entlassenden Grundschule ausgestellt wird, mitgebracht werden.

Dieser wird von der weiterführenden Schule bis zum Ende des Anmeldeverfahrens einbehalten. Damit soll sichergestellt werden, dass jedes Kind nur an einer der Schulen angemeldet wird. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens wird der Anmeldeschein von der aufnehmenden Schule zusammen mit der Aufnahmebestätigung an die Eltern zurückgegeben.

Die Reihenfolge der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Aufnahmeentscheidung. Die Eltern erhalten von ihrer Grundschule ein Informationsblatt der städtischen Schulverwaltung. Grundsätzlich sollte bei der Wahl der Schulform die Empfehlung der Grundschule beachtet werden.

Jedoch entscheiden die Eltern nach Beratung durch die Grundschule selbst über den weiteren Bildungsgang ihres Kindes. Weitere Infos gibt es auf den Internetseiten der jeweiligen Schulen.