
Wer Sport machen will, braucht nicht immer eine Halle oder einen großen Platz. In vielen Städten wächst die Landschaft der Trimm-Dich-Pfade. Darunter versteht man Anlagen auf Sand oder ähnlichem weichen Untergrund, die mit Klimmzugstangen, Barren, Hangelleitern oder vergleichbaren Geräten ausgestattet sind. In Lünen soll nun der nächste Outdoor-Sportpark dieser Art entstehen.
Die Stadt Lünen bekommt für die Errichtung einer Calisthenics-Anlage, wie solch ein Sportpark auch genannt wird, eine Fördersumme in Höhe von 64.114 Euro. Die Gesamtkosten liegen bei 71.269 Euro, die Förderquote damit bei 90 Prozent.
Vier Anlagen in Lünen
Hintergrund hierfür ist das Programm „Moderne Sportstätte 2022“, das insgesamt 300 Millionen Euro umfasst. Damit sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen Infrastrukturen für Angebote im Freien – sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten.
In Lünen gibt es bereits vier vergleichbare Anlagen:
- Trimm-Dich-Pfad Lünen im Westpark
- Street Workout Park – Calisthenics Geräte am Sportplatz
- Calisthenics Park – Schulhof der Geschwister Scholl Gesamtschule
- Calisthenics Park in Volkspark