Geh- und Radwege in Lünen auf der Lippebrücke ab sofort gesperrt

Die Arbeiten werden erst auf einer Seite beendet, bevor es auf der gegenüberliegenden Seite weitergeht.
Die Arbeiten werden erst auf einer Seite beendet, bevor es auf der gegenüberliegenden Seite weitergeht. © Marie-Christin Korth
Lesezeit

Wer aktuell als Fußgänger oder Radfahrer die Lippebrücke auf der Konrad-Adenauer-Straße passieren möchte, dem dürfte rot-weiß gestreiftes Absperrband und verschiedene Schilder auffallen. Aufgrund von Arbeiten am Brückenbauwerk sind der Fußgänger- und Radweg einseitig teilweise gesperrt.

„Ganz fix sind solche Daten nicht“

Die Genehmigung für die Sperrung sei voraussichtlich bis zum 10. Juni erteilt worden, erklärt Daniel Claeßen, Sprecher der Stadt Lünen. Doch „ganz fix sind solche Daten nicht.“ Die Sperrung könnte bereits etwas eher fallen – oder sich verlängern. Im Falle einer Verlängerung wird die Stadt Lünen erneut Hinweise mitteilen.

Die Umleitung führt durch die Flora und Fauna Lünens. © Marie-Christin Korth

Auf beiden Seiten der Brücke seien Arbeiten am Brückenbauwerk vorgesehen. Wie Hendrik Lütke-Brintrup, Leitung der Abteilung Straßenbau der Stadt Lünen, im Gespräch mit der Redaktion mitteilt, handelt es sich bei den Arbeiten um eine Instandsetzung der Unterseite der Brücke.

Die Sperrungen erfolgen einseitig

Um jedoch eine Vollsperrung zu verhindern, wird erst eine Seite gesperrt und nach Beendigung der Arbeiten die andere Brückenseite. Trotz der Sperrung können Fußgänger und Radfahrer „die Wege auf beide Seiten entlang der Lippe bis zur Salford-Brücke als Umleitung nutzen“, teilt die Stadt Lünen in einer Pressemitteilung mit.