BSW stellt Kandidaten in Lünen auf Partei benötigt Unterschriften für Kommunalwahl

Stimmzettel und ein Umschlag für die Briefwahl liegen auf dem Tisch.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will bei der Kommunalwahl in Lünen antreten (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich aufgestellt, um bei der kommenden Kommunalwahl am 14. September in Lünen anzutreten. In einer Aufstellungsversammlung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die das BSW als neue politische Kraft in der Region repräsentieren werden.

An der Spitze der Lüner Wahlliste stehen Torsten Kasubke, Ute Giesen, Matthias Rösinger, Mario Gröning und Benjamin Blum. Um offiziell zur Kommunalwahl zugelassen zu werden, muss die Partei noch die gesetzlich erforderlichen Unterstützungsunterschriften sammeln. Dafür hat das BSW noch bis zum 17. Juli Zeit, denn spätestens 59 Tage vor der Wahl sind die Unterschriften beim zuständigen Wahlleiter einzureichen. Nur wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus dem entsprechenden Wahlbereich dürfen unterschreiben.

BSW steht in der Kritik

Das Bündnis betont, dass es auf eine soziale Ausgleichspolitik, Bürgernähe und ein friedliches Miteinander aus sei. Es setzt sich nach eigenen Angaben für Investitionen in Bildungsinfrastruktur, bezahlbaren Wohnraum und einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr ein. Allerdings steht die Partei auch in der Kritik, insbesondere wegen seiner politischen Mischung aus linken und rechten Positionen, seiner migrations- und klimapolitischen Haltung, seines Umgangs mit der AfD, der Ukraine-Politik sowie seiner teilweise umstrittenen Faktenbasis.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen