
In Lünen hat sich in der Nacht von Mittwoch (19. Juni) auf Donnerstag ein Diebstahl aus einem Auto ereignet. Mehrere Personen entwendeten Werkzeuge aus einem Auto.
Wie die Polizei Dortmund vermeldet, hatte ein Zeuge die Tat beobachtet und die Polizei informiert. Das Delikt ereignete sich im Reichsweg, wo die Personen gegen 2.15 Uhr Werkzeug aus einem Pritschenwagen stahlen und danach flüchteten.
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein und konnte einen 21-jährigen Mann aus Lünen ausfindig machen, der auf einem Fahrrad unterwegs war. Der Mann versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf von den Beamten festgenommen. In seinem Rucksack befanden sich diverse Werkzeuge. Des Weiteren stand der Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss. Ein Arzt entnahm ihm auf der Wache eine Blutprobe.
Ob der festgenommene 21-Jährige wirklich an dem Diebstahl aus dem Auto beteiligt war, muss noch final geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an. Neben dem Verdacht auf Diebstahl wird gegen ihn auch wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Auf den oder die Täter kommen nun gleich mehrere Anzeigen zu: Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung und besonders schwerem Diebstahl. Möglich ist hier eine Freiheitsstrafe von mehreren Jahren. Außerdem könnten die Geschädigten noch Schadenersatzforderungen erstellen.
In Lünen stieg die Zahl der Autoaufbrüche zuletzt immer stärker an. Im Jahr 2020 waren es noch 166 Fälle – wobei sich hier auch die Corona-Pandemie bemerkbar machte. 2022 gab es allerdings schon 257 Delikte und für das vergangene Jahr wurden sogar 305 Fälle von sogenanntem Diebstahl an oder aus Kraftfahrzeugen gemeldet.
Tipps der Polizei
Die Polizei schreibt hierzu: „Im Gegensatz zu organisiertem Autodiebstahl nutzen Gelegenheitstäter die Unachtsamkeit von Autobesitzern und können Wertgegenstände aus Fahrzeugen entwenden.“ Hier beispielsweise die Tipps der Behörde aus Münster:
- Lassen Sie keine Wertsachen (zum Beispiel Handy, Laptop, Kamera) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen. Solche Gegenstände sind in den meisten Fällen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
- Auch Ihr Navigationsgerät sowie die Halterung sollten Sie beim Verlassen des Wagens entfernen.
- Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug, da es zusätzlich zu einem Wohnungseinbruch kommen könnte.
- Bewahren Sie keine Wertsachen im Kofferraum auf.
- Nehmen Sie bei Übernachtungen auf Urlaubs- oder Geschäftsreisen sämtliches Gepäck aus dem Kofferraum mit.
- Halten Sie auch während der Fahrt Ihr Fahrzeug verschlossen, um Blitzdiebstähle aus dem Auto, wie etwa während des Haltens an einer Kreuzung, zu verhindern.
- Melden Sie jeden Diebstahl der Polizei.
- Nehmen Sie nach einem Aufbruch keine Veränderungen am/im Fahrzeug vor.