
Der Superblitzer der Stadt Lünen hat in der vergangenen Woche einen Mann aus Dortmund geblitzt, der mit seinem Auto auf der Wehrenboldstraße unterwegs war – und zwar mit 65 statt der erlaubten 30 km/h. Damit hat der Mann aus Dortmund (48) sich für den sogenannten „Willi der Woche“ qualifiziert. So nennt die Stadt Lünen einen Negativ-Preis, den sie jede Woche vergibt.
Der Grund für den Namen: Den Superblitzer hat die Stadt „Willi“ getauft. Es handelt sich bei dem Gerät um einen sogenannten Enforcement Trailer. Er sieht aus wie eine Art Anhänger. Als solcher kann er an bestimmten Stellen abgestellt werden und blitzt von dort aus dann ohne Personal.
Geblitzt in Lünen: 260 Euro Bußgeld
Mit der Veröffentlichung des „Willis der Woche“ zeigt die Stadt jede Woche, wie schnell Raser in Lünen teilweise sind. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Temposünder dabei noch deutlich schneller unterwegs sind als der 48-jährige Dortmunder jetzt.
Aber auch auf ihn kommt eine saftige Strafe zu, wie die Stadt Lünen erklärt. „Für die Überschreitung um 35 km/h gibt es ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat“, schreibt sie auf Facebook und Instagram.