Unterwegs mit Mountainbikern auf der Halde in Lünen-Gahmen
Egal ob bei Sonne oder Regen: Der Bikepark in Lünen-Gahmen ist immer geöffnet. Und genutzt wird er auch bei schlechtem Wetter. Denn Freizeitangebote wie Kinos, Kletterhallen, Mingolfanlagen oder auch Museen sind und bleiben im Lockdown geschlossen.
Das weitläufige Gelände auf der Halde in Lünen-Gahmen bietet jede Menge Möglichkeiten für Mountainbiker, sich auszutoben. „Ich finde das super. Da hat sich einer Gedanken gemacht bei der Anlage“, sagt Martin Glaser, nach seinem ersten Besuch des Bikeparks im Januar.
Der 47-Jährige ist seit langem selbst begeisterter Radsportler. Für unsere Redaktion ist er einige der möglichen Strecken auf und an der Halde ausprobiert. Mit dabei: Eine Videokamera, die Glaser am Lenker seines Rades angebracht hat. Zum Gelände des Bikeparks gehören dabei nicht nur die drei geschotterten Buckelpisten, den sogenannten „Dirt Lines“, und die große Pumptrack-Arena mit geteerter Fahrbahn.
Downhill-Trail zwischen Bäumen am Hang
Am Hang in Richtung Parkplatz gibt es einen Mountainbike-Trail, der sich zwischen Bäumen bis zum Fuß der Halde windet. „Für das, was auf so einer Halde an Abfahrt möglich ist, ist das schon richtig gut gemacht“, sagt Glaser.
Mit der Meinung steht er nicht allein da. Auch bei einem Besuch unserer Redaktion im November waren einige junge Biker trotz Nieselregen und 10 Grad voller Begeisterung auf den Trails unterwegs.
Denn auch das zeichnet die Anlage auf der Halde Viktoria 3/4 aus: Sie ist auch kinder- und anfängerfreundlich. Mountainbike-Trails gibt es auch auf anderen Halden in der Umgebung auch in Lünen. Meist selbst angelegt von begeisterten Radsportlern. „Das ist dann technisch alles etwas anspruchsvoller und definitiv nicht für jeden zu empfehlen“, meint Glaser.
Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene
Die sogenannte geteerte Pumpstrecke in Gahmen hingegen sei da schon etwas einfacher zu fahren findet er, besonders für Kinder, aber nicht nur. „Auch mir hat das auf Anhieb richtig gut gefallen.“
Für Fortgeschrittene gibt es auf dem im August 2020 eröffnete Gelände darüber hinaus auch zwei Strecken, die etwas anspruchsvoller sind. Neben den Abstands- und Maskenregeln gilt im Bikepark aber vor allem noch eine Pflicht: Helm tragen.
Darauf weißt nicht nur das Schild mit der Streckenübersicht im Eingangsbereich der Anlage hin, auch Martin Glaser mahnt alle Radfahrer dazu. Stürze lassen sich in diesem Sport, trotz gut angelegter Anlage, eben nicht immer vermeiden.
Bikeanlage „Halde Viktoria 3/4“ in Lünen
- Der Bikepark liegt an der Bahnstraße, 44532 Lünen.
- Ein Hinweisschild zeigt den Weg zum Parkplatz am Fuß der Halde. Von dort aus führt ein asphaltierter Weg bis direkt zur Sportanlage.
- Für Sportler gilt auf der Anlage eine Helmpflicht.