
In den Wintermonaten, wenn die Sonne immer kürzer am Himmel steht und die alltägliche Garderobe plötzlich nur noch aus dicken Pullovern und regenfesten Jacken besteht, sehnen sich viele Menschen nach einem Urlaub in tropischen Temperaturen. Die ganz Cleveren planen ihren „Sommerurlaub“ sogar genau in diesen letzten Monaten des Jahres, um der Kälte zu entfliehen.
Wird jedoch dann der Koffer zu Hause gepackt, sollte trotz grauer Wolken unbedingt an Sonnencreme gedacht und der Vorrat vor der Reise nochmal ordentlich aufgestockt werden. Denn bevor man das Hotelzimmer an einem sonnigen Ort verlässt, schmiert man sich vorsorglich schon mal die Arme, Beine, Schultern und das Gesicht gründlich ein. Schließlich setzen wir uns auch beim kurzen Gang zum Pool Sonnenstrahlen aus. Die besonders vorbildlichen Urlauber, die frischen den Sonnenschutz sogar regelmäßig auf, besonders nach einer Abkühlung im Meer oder Poolbecken. Da wäre jeder Hautarzt stolz! Dass tonnenweise Sonnencreme benötigt wird, ist also ersichtlich.
Aber es gibt trotzdem die ein oder andere Stelle am Körper, die wir immer wieder gerne vergessen einzucremen – und wenn diese sich bemerkbar machen, ist es meist schon zu spät.
Von Kopf bis Fuß
Zum einen sollte unbedingt die Kopfhaut geschützt werden, denn wer dort schon mal einen Sonnenbrand hatte, der weiß, dass es ziemlich schmerzhaft werden kann. Besonders wenn man längeres Haar hat und dieses gerne zu verschiedenen Frisuren zusammenbindet – da spreche ich aus eigener Erfahrung. Aber auch die Ohren werden beim Sonnenschutz oft vergessen, obwohl sie anfällig für Verbrennungen sind. Ein Sonnenhut hilft gut, die empfindliche Haut und auch das Gesicht vor der Sonne zu schützen – und ist eine Top-Lösung, um die Haare nicht mit Creme zu verfetten.
Woran ebenfalls gedacht werden sollte, sind die Füße. Denn Sandalen – ohne die für die Deutschen typischen weißen Socken zumindest – schützen nicht vor Sonnenbrand an den Zehen. Und wer will schon die tomatenroten Zehen in weißen Socken verstecken müssen…?