Sicherheit im Kreis Unna ADFC reagiert auf Babboe-Verkaufsstopp mit Sofortmaßnahmen

Auf einem Radweg sind ein Lastenfahrrad und ein Fahrrad unterwegs.
Für viele stellt das Lastenrad eine attraktive Alternative zum Auto dar. © dpa
Lesezeit

In den Niederlanden wurde der Verkauf von Lastenrädern der beliebten Marke Babboe gestoppt. Grund sind laut der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) vergleichsweise häufig auftretende Brüche im Rahmen des Lastenrads, die zu schweren Unfällen und starken Verletzungen führen können. Auch in Deutschland hat man auf diese Nachricht reagiert: Der Hersteller stellte den Verkauf vorsorglich ein.

Doch was ist mit den bereits gekauften Lastenrädern, wie zum Beispiel den Ausleihrädern des ADFC und des Kreises Unna? Dort sind gleich mehrere Lastenräder der Marke Babboe zu finden, die unter anderem in Unna über die Ausleihplattform „ULF – UNser Lastenrad“ für maximal drei Tage ausgeliehen werden konnten.

Auf Anfrage unserer Redaktion teilte Andreas Abels, Sprecher des ADFC im Kreis Unna, mit: „Wir haben die Räder bis auf Weiteres aus dem Verleih genommen bzw. sind gerade dabei, die Eigentümer – falls es keine vereinseigenen Räder sind – entsprechend zu informieren.“

Somit befinden sich weiterhin ausschließlich Lastenräder in der Ausleihe, die sicher zu fahren seien

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen