Unsere Top 3 Grüne Ausflugsziele für Familien in der Region

Eine Mutter mit ihrer Tochter auf einem Baumwipfelpfad.
Eine Mutter mit ihrer Tochter auf einem Baumwipfelpfad. Einen solchen gibt es zum Beispiel in Bad Iburg, gleich hinter der Landesgrenze zu Niedersachsen. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Wildpark Frankenhof in Reken besticht schon aufgrund seiner herrlichen Lage. Ganzjährig geöffnet, ist er vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Hier können die Tiere aus nächster Nähe bestaunt werden. Elche, Wölfe und Alpakas gehören genauso zu den Bewohnern des 35 Hektar großen Parks wie alte Haustierrassen. Die imposantesten Einwohner des Wildparks sind wahrscheinlich die Präriebisons.

Der Wildpark ist zugleich ein Paradies für Familien mit entdeckungsfreudigen Kindern. Auf den phantasievollen Spielplätzen mit Klettergerüsten, Riesenhüpfburg, Klettervulkan oder der Teppichrutsche kommt garantiert keine Langeweile auf.

Auf Entdeckungstour geht es im geheimnisvollen „Trolland“ oder dem neuen Erlebnis-Spielplatz „Beaver-Mill“. In dem 2.000 Quadratmeter großen Abenteuerland tauchen Kinder in die Welt einer kanadischen Sägemühle ein – jede Menge Spaß inklusive! Ein besonderes Erlebnis für die Kleinsten ist ein Rundgang durch den weitläufigen Märchenwald.

Bei warmen Wetter ist nicht nur der Wasserspielplatz überaus beliebt. Auch die Grillplätze werden gerne für eine Pause und ein Picknick genutzt. Im Park können Besucherinnen und Besucher mobile Grills mieten, oder Sie reservieren gleich eine der schönen Grillscheunen. Beste Voraussetzungen für einen schönen Ausflug in den Wildpark Frankenhof.

Mehr Infos unter www.wildpark-frankenhof.de

Baumwipfelpfad in Bad Iburg

Wer mal gerne wie die Vögel von Baumwipfel zu Baumwipfel schweben möchte, dem sei der Baumwipfelpfad in Bad Iburg, gleich hinter der Landesgrenze zu Niedersachsen, empfohlen. Der barrierefreie Baumwipfelpfad mit fast 600 Metern Lauflänge bietet zudem neue und spannende Perspektiven auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss.

In den Bäumen drumherum sind so einige Tiere und Besonderheiten zu entdecken. Auf Informationsschildern gibt es zudem viel Wissenswertes über Flora und Fauna. Bei schönem Wetter ist Bad Iburg auch wegen der entspannten Atmosphäre im Kurpark und dem Charlottensee, wo man Ruderboote ausleihen kann, ein beliebtes Ausflugsziel. Weitere Baumwipfelpfade gibt es übrigens mit dem Panarbora im Bergischen Land und dem TreeTopWalk am Edersee. Infos zum Pfad in Bad Iburg unter www.baumwipfelpfad-badiburg.de

Wanderung in den Dörenther Klippen

Eines der beliebtesten Ausflugs- und Wanderziele in Ibbenbüren ist das Naturdenkmal „Dörenther Klippen“ mit dem sagenumwobenen Felsen „Hockendes Weib“. Festes Schuhwerk ist natürlich angesagt, geht es doch erst noch ganz moderat durch den Wald, aber dann wird es immer felsiger. Auch sollte man gut zu Fuß sein, denn der Weg ist nicht barrierefrei. Hat man es geschafft, gibt es vom Felsen einen tollen Blick in die Münsterländer Tiefebene.

Die Dörenther Klippen liegen im Süden von Ibbenbüren im Teutoburger Wald direkt an dem überregionalen Wanderweg „Hermannsweg“ und sind vom Wanderparkplatz Dörenther Klippen (an der B 219) in 15 bis 20 Minuten zu erreichen. Details gibt es unter www.teutoburgerwald.de/region/ausflugsziele/mein-ziel/hockendes-weib

Die Dörenther Klippen im Tecklenburger Land
Die Dörenther Klippen im Tecklenburger Land sind vor rund 140 Millionen Jahren entstanden – und haben heute eine magnetische Wirkung auf Wanderer. Die Wege sind gut ausgeschildert.© Heick