
Beim Reifen-Fachbetriebs Scholz an der Schäferstraße melden sich seit einigen Tagen auffallend oft Autofahrer, die von zerstochenen Reifen berichten. Offenbar sind Reifenstecher in mehreren Straßen in Kamen-Mitte unterwegs. Seit Samstag (11. März) häufen sich die Fälle kaputter Reifen.
„Es ist jeweils nur ein Reifen”, stellt Patrick Kasperek vom Reifen-Fachbetrieb Scholz fest. Am frühen Samstagmorgen habe bereits ein vom ADAC abgeschlepptes Auto auf dem Platz gestanden, das wegen eines zerstochenen Reifens nicht mehr fahrtüchtig war.
Und seitdem kämen immer mehr Autos mit einer solchen Beschädigung, so Kasperek. Bis Donnerstag seien es insgesamt 17 PKW gewesen, die „angeschleppt“ wurden. „Die meisten kamen aus dem Bereich rund um den VfL-Sportplatz”, erklärt Kasperek. Als Beispiel nennt er die Hammer Straße, doch auch an der Bahnhofstraße seien einige Fahrzeuge beschädigt worden.
Tatorte sind weit gestreut
Der Tatbereich ist allerdings viel größer, wie eine Nachfrage bei der Polizei ergibt. „Wir müssen von dem erweiterten Innenstadtbereich sprechen”, sagt Christian Stein, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Unna.

Die Polizei verzeichnete bis Freitagmorgen 15 Fälle an verschiedenen Tatorten: Neben den von Kasperek genannten Bereichen sind auch die Ängelholmer Straße, die Poststraße, der Mühlentorweg, der Rathausplatz, der Hüchtweg, die Friedhofstraße und die Kämertorstraße betroffen. In der Humboldtstraße und der Helene-Lange-Straße hat bzw. haben der oder die Täter sogar mehrfach zugeschlagen.
Polizei bittet um Mithilfe
Nicht auszuschließen ist bislang eine noch größere Zahl beschädigter Fahrzeuge. Falls betroffenen Autofahrer die zerstochenen Reifen noch nicht bemerkt haben bzw. sich noch nicht in einer Werkstatt oder bei der Polizei angezeigt haben, bleiben Fälle noch im Dunkeln. „Die Lage lässt sich schwer einschätzen”, erklärt Polizeisprecher Stein.
Über die Motive des oder der Reifenstecher lässt sich nur spekulieren, weil sich noch kein konkreter Tatverdacht ergeben hat. Mit Fällen wie in Dortmund, wo selbst ernannte Klima-Aktivisten Luft aus Reifen von SUV ließen, sind die Kamener Taten wohl nicht zu vergleichen. Polizeisprecher Christian Stein sagt: „Es gibt keine Besonderheiten. Es wird kein bestimmter Fahrzugtyp ausgesucht und es ist auch nicht so, dass immer der gleiche Reifen zerstochen werden würde. Es scheint einfach willkürlich zu sein. Wir haben auch keine Hinweise auf einen politischen Hintergrund.“
Um die Fälle der Sachbeschädigung aufklären zu können, bittet die Polizei um Unterstützung: Wer verdächtige Personen in den betroffenen Bereichen bemerkt hat, wird dazu aufgerufen, sich bei der Kamener Polizeiwache unter der Rufnummer Tel. (02307) 921 3220 zu melden.