Wohin am Wochenende in Kamen? Weihnachtsmarkt am Schloss, Rudelsingen in der City

Redaktionsleiter
Der Weihnachtsmarkt am Schloss in Heeren-Werve findet erstmals an zwei Tagen statt.
Der Weihnachtsmarkt am Schloss in Heeren-Werve findet erstmals an zwei Tagen statt. © Stefan Milk
Lesezeit

Weihnachtsmarkt am Haus Heeren: Die kleine Budenstadt im Schlosshof an der Heerener Straße wird unter anderem von der Schlossherrin Dorothea von Plettenberg organisiert. Besondere Programmpunkte sind ein „Rentier-Rodeo“ und das Konzert mit „Burning Heart“ (Samstag, 19.30 Uhr). Der Weihnachtsmarkt am Schloss ist am Samstag, 17. Dezember, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 18. Dezember, von 12 bis 17 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kamener Winterwelt: Live-Musik gibt es an diesem Freitag, 16. Dezember, von 17 Uhr bis 20 Uhr unter dem Motto „Winterflammen & Stockbrot“ – mit Rawsome Delights (Folk, Rock‘n‘Roll, Jazz und Swing). „Weihnachtslieder zum Mitsingen“ erklingen am Samstag ab 13 Uhr. „Friedenslichter und Musik für den Frieden“ u.a. mit Pro Mensch heißt es am Samstag um 17 Uhr. Am Sonntag lockt eine Feuershow halbstündlich von 16.30 bis 18 Uhr. Andy C. und „Les Dacc(h)ords“ spielen am Sonntag von 17 bis 19 Uhr. Die Stockbahnen auf dem Alten Markt und die vier Imbiss- und Getränkebuden sind täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Lichterfahrt „Ein Funken Hoffnung“: Heimische Landwirte fahren mit beleuchteten Treckern quer durch die Stadt. Start ist am Samstag um 17 Uhr am Südfeld in Heeren-Werve, eine Zwischenstation auf dem Marktplatz erfolgt gegen 18 Uhr, das Ziel ist gegen 19.30 Uhr in Methler.

Klassische Konzerte: Es gibt nicht nur das Musikprogramm der Weihnachtsmärkte: Die Kantorei Kamen unter Leitung von Raphael Arnault lädt für Samstag, 20 Uhr, zur einem Weihnachtskonzert in die Lutherkirche ein. Auf dem Programm steht unter anderem das „Gloria“ von Antonio Vivaldi. Der Eintritt kostet 18 Euro (ermäßigt 10 Euro). Ein weiteres Konzert unter dem Motto „Musik und Punsch zur Adventszeit“ folgt am Sonntag ab 16 Uhr in der Lutherkirche. Der Eintritt ist frei.

In der Margaretenkirche in Methler gestaltet der Kammermusikkreis Methler am Sonntag ab 17 Uhr eine Vespermusik mit Weihnachtskantaten von Reinhard Keiser und Georg Philipp Telemann. Der Eintritt ist frei.

Klassische Weihnachtslieder neu interpretiert: Die „Weihnachtsshow“ gastiert an diesem Freitag, 16. Dezember, in der Konzertaula Kamen.
Klassische Weihnachtslieder neu interpretiert: Die „Weihnachtsshow“ gastiert an diesem Freitag, 16. Dezember, in der Konzertaula Kamen. © Stadt Kamen/Weihnachtsshow

Weihnachtsshow: In der Konzertaula an der Hammer Straße gastiert an diesem Freitag, 20 Uhr, die Musical-Show „Ein Weihnachtstraum“ mit Songs aus Pop, Rock, Soul, Klassik und Jazz sowie neu interpretierten Weihnachtsliedern. Karten kostet an der Abendkasse ab 19 Euro. Vorverkauf bei kamen.de.

Stadtführung: Elisabeth Besten-Mennes, Marion Genée, Elke Willingmann und Andrea Woter lassen Szenen aus der Stadtgeschichte bei einer „mittelalterlichen Kostümführung“ aufleben. Start ist an diesem Freitag, 16. Dezember, um 17 Uhr auf dem Alten Markt.

Weihnachtsaktion: Wer Einkaufsbummel lässt sich mit der Teilnahme an der „Stadtrallye“ durch Kamener Geschäfte verbinden. Diese Gewinnaktion läuft Samstag von 10 bis 13 Uhr. Laufzettel liegen in Geschäften aus.

Kurrende-Blasen: Der Ökumenische Bläserkreis Heeren-Werve fährt am Samstag musizierend durch den Ort. Das sind die Stationen:

  • 10.05 bis 10.20 Uhr: Werver Mark 148;
  • 10.25 bis 10.40 Uhr: Kreuzung Bergstraße/Südfeld
  • 10.45 bis 10.50 Uhr: Südfeld 94
  • 11 bis 11.15 Uhr: Laureos, Haupteingang
  • 11.20 bis 11.30 Uhr: Mühlbachhaus, Wendehammer
  • 11.35 bis 11.55 Uhr: Buchhandlung Schulte/ Optiker Vieweg
  • 12 bis 12.20 Uhr: Grafenwald 17
  • 12.25 bis 12.30 Uhr: Elsa-Brandström-Straße 14
  • 12.40 bis 12.50 Uhr: gegenüber der Feuerwehr
  • 13 Uhr: Wendehammer, Neubausiedlung Netto und dann Rückfahrt zur Werver Mark 148
Kamener Gästeführerinnen bieten eine Stadtführung an – los geht es auf dem Alten Markt.
Kamener Gästeführerinnen bieten eine Stadtführung an – los geht es auf dem Alten Markt. © Stadt Kamen

Die Stadtführung findet bereits an diesem Freitag statt (nicht Samstag), das Konzert mit der Kantorei Kamen in der Lutherkirche (nicht Pauluskirche). Wir haben eine frühere Version dieses Artikels entsprechend korrigiert.