
Im Kreis Unna hat sich eine neue Betrugsmasche breitgemacht, vor der die Polizei ausdrücklich warnt. Unbekannte geben sich am Telefon als Vertreter renommierter Aktiengesellschaften aus oder werben im Internet für Investments in Aktien und Kryptowährungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Ein Mann aus Kamen wurde kürzlich Opfer dieses Betrugs und verlor eine sechsstellige Summe.
Die Masche funktioniert immer gleich: Sobald die Opfer Geld einzahlen, glauben sie an eine hohe Rendite durch vermeintlich echte Aktien. Doch dann stellt sich schnell heraus: Die Papiere existieren gar nicht. Der Schaden ist meist schwerwiegend.
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention
Die Polizei appelliert dringend an die Bürger, bei solchen Angeboten extrem vorsichtig zu sein. Bevor man auf verlockende Anlagen oder Versprechungen eingeht, soll man sich immer bei seiner Bank oder der Verbraucherzentrale erkundigen. Wichtig ist zudem, keine sensiblen Daten herauszugeben und kein Geld an unbekannte, insbesondere ausländische Konten, zu überweisen.
„Im Zweifel wenden Sie sich an die Polizei und lassen Sie sich durch Beamte der Kriminalprävention- und Opferschutz beraten“, rät die Polizei. Auf der Webseite der Polizei Unna gibt es zudem weitere Tipps und Anlaufstellen für die Kriminalprävention und den Opferschutz.