Verkaufsoffene Sonntage in Kamen 2023 KIG will drei Shoppingmöglichkeiten bieten

Volontärin
Die Händler hoffen, dass an zwei zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen wieder viele Kunden in die Kamener Innenstadt kommen. Sie sind für den 4. Oktober und den 29. November beantragt. © Stefan Milk
Lesezeit

Einkaufen ist für viele Vollzeitbeschäftigte fast ein Ding der Unmöglichkeit. Besonders unter der Woche in der Innenstadt, wo die Geschäfte eher schließen als die Discount-Großhändler. Doch ganz ohne Shoppinggelegenheiten müssen die Kamener Bürger nicht auskommen: Gleich mehrere Wochenenden werden einen weiteren Einkaufstag bieten.

„Wir erhoffen uns drei verkaufsoffene Sonntage”, berichtet Katharina Großkraumbach von der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (KIG). Zwei von ihnen seien bereits regelmäßige Veranstaltungen, sagt sie. Sie gehören zu den Attraktionen, die von und in der Stadt ausgerichtet werden. „Der erste verkaufsoffene Sonntag gehört zum Frühlingsmarkt”, erklärt sie. Geplant ist er für den 30. April.

Für den zweiten ist noch kein Termin festgelegt. „Da warten wir noch auf den offiziellen Termin für den Hansemarkt.” Den habe die Stadt bislang noch nicht bekannt gegeben. In der Regel findet das Mittelalterfest am zweiten Wochenende im September statt.

Doch das Angebot der KIG und kooperierender Händler soll noch ausgeweitet werden, wie Großkraumbach verrät: „Wir wollen beantragen, einen verkaufsoffenen Sonntag im Advent zu machen.” Den gab es im vergangenen Jahr bereits am ersten Advent. Und augenscheinlich kam dieser gut an – jetzt will die KIG ihn jährlich in ihr Programm einfließen lassen.