Tempo 30 wegen Lärmschutz Lückenschluss schafft drei Kilometer lange Langsamfahrstrecke

Redaktionsleiter
Auf der Robert-Koch-Straße gilt schon länger Tempo 30, auf Wasserkurler Straße und Lindenallee soll es in den nächsten Tagen so weit sein.
Auf der Robert-Koch-Straße gilt schon länger Tempo 30, auf Wasserkurler Straße und Lindenallee soll es in den nächsten Tagen so weit sein. © Carsten Fischer
Lesezeit

Das innerörtliche Tempolimit von 30 km/h auf der Wasserkurler Straße und der Lindenallee in Methler kommt doch erst im neuen Jahr. Anders als angekündigt wurden die Schilder nicht mehr im alten Jahr montiert.

Die Straßenmeisterei Unna wollte die Geschwindigkeitsreduzierung von 50 km/h auf 30 km/h ursprünglich vor Weihnachten ausschildern. Umgesetzt wurde vorerst nur die 30er-Ausschilderung auf der Werver Mark (L665) in Heeren-Werve.

Die Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geht auf eine verkehrsrechtliche Anordnung der Stadt Kamen zurück. Aus Lärmschutzgründen müssen alle Fahrzeuge nun langsamer durch den Ort fahren.

In Methler kommt das Tempolimit von 30 km/h im innerörtlichen Verlauf der Landstraße 821 – auf der Lindenallee zwischen Lanstroper Straße und Einsteinstraße und auf der Wasserkurler Straße zwischen Schimmelstraße und Jägerweg.

Zwischen den künftigen neuen 30er-Abschnitten liegt mit der Robert-Koch-Straße ein L821-Abschnitt, der von den neuen verkehrsrechtlichen Anordnungen nicht erfasst wird. Dort gilt aber aus anderen Gründen („Straßenschäden“) schon ein Tempolimit von 30 km/h.

Sobald die Straßenmeisterei die 30er-Schilder entlang der Lindenallee und der Wasserkurler Straße aufstellt, wird ein Lückenschluss vollzogen und eine fast drei Kilometer lange 30er-Strecke entstehen. Nur in dem etwa 400 Meter langen Bereich mit der Bahnüberführung wäre dann weiter 50 km/h erlaubt.