
Der Preis für Strom war zuletzt auf Talfahrt. Bereits zu Jahresbeginn haben die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) von Kamen Bönen Bergkamen die Strompreise für ihre Verbraucher gesenkt. Verbraucher dürften sich fragen: Werden die Preise weiter sinken?
Mittlerweile gibt es die wohl ernüchternde Antwort der GSW. Die Preise für Strom bleiben unverändert. Grund für die ausbleibende Senkung sind gestrichene Subventionen der Bundesregierung. Diese hat Subventionen für Höchstspannungsnetze in Höhe von 5,5 Milliarden Euro gestrichen, was zu einer Verdoppelung der Netzentgelte führte. Diese sind ein Bestandteil des Strompreises. Die GSW senkten die Stromtarife zum 1. Januar 2024 bereits um rund 32 Prozent, dabei soll es erst einmal bleiben.
Während die Strompreise zu Beginn des Jahres gesunken sind, stiegen die Erdgaspreise um 22,8 Prozent – damit liegt der aktuelle Preis dennoch unter der Gaspreisbremse, die die Bundesregierung in der Energiekrise zum Schutz der Verbraucher vor zu hohen Kosten eingeführt hatte. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden Erdgas pro Jahr bedeutet dies eine monatliche Mehrbelastung von ca. 25,41 Euro. Neue Abschlagsbeträge wurden im Januar festgesetzt.