Sparkasse verlässt Traditions-Standort in Heeren-Werve – und eröffnet an der Bergstraße
Nachdem Heerens Dorfmitte erneuert wurde, zieht die Sparkassen-Filiale dort aus.
Die Möglichkeit, dass es vielleicht ab Mitte des Jahres einen dauerhaften Abschied von der Märkischen Straße 4 geben könnte, ist aus einer Pressemitteilung des Geldinstituts zu entnehmen, die die Sparkasse zum Wochenende verschickte. Der neue Standort an der Bergstraße 104, ca. 750 Meter und neun Minuten Fußweg entfernt, soll so umfassend ausgebaut werden, dass ab Ende Juni dort alle Sparkassen-Angebote zuverlässig verfügbar sind.
Wechsel zur Bergstraße in die ehemalige Apotheke
Andreas Schlüter, Sprecher der Sparkasse Unna-Kamen, kündigte jetzt die geplanten Veränderungen an. Die jetzige Geschäftsstelle an der Märkischen Straße werde Ende Juni in das Gebäude der ehemaligen Märkischen Apotheke an der Bergstraße 104 umziehen. „Notwendig wird dieser Umzug durch anstehende Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen der Filiale, die nur mit einem erheblichen Investitionsbedarf und großem Zeitaufwand durchgeführt werden können“, begründet er.
Ob die Sparkasse nach erfolgter Renovierung wieder an den angestammten Standort zurückkehren wird, soll jetzt offenbar sorgfältig geprüft werden. „Die Überlegungen für den bisherigen Standort werden im Laufe des Jahres konkretisiert“, heißt es. Eine Rückkehr zur alten Stelle erscheint aber nicht ganz ausgeschlossen und sei „derzeit in der Planung“, wie es im offiziellen Sprachgebrauch heißt.
Zustand der Geschäftsstelle entspricht nicht mehr den Ansprüchen
Insgesamt gesehen, so Schlüter, entspreche der Zustand der Geschäftsstelle nicht mehr den heutigen Ansprüchen und Standards. „Daher ist die Sparkasse froh, kurzfristig einen neuen Standort in der Nähe gefunden zu haben“, so Schlüter. Die neue Filiale liege verkehrsgünstig und biete zahlreiche Parkplätze. Zudem sei der Zugang barrierefrei.
Die letzte umfangreiche Renovierung der Geschäftsstelle an der Märkischen Straße, so Sparkassen-Sprecher Schlüter, habe es dort vor etwa 20 Jahren gegeben. „Dazu kommt das veränderte Verhalten der Kunden, die mittlerweile vermehrt ihre Serviceleistungen per Online-Banking oder telefonisch im Kunden Service Center erledigen.“ Eine Aussage, die darauf hindeutet, dass die jetzige Filiale für die neuen Anforderungen anders aufgeteilt wird – oder sich die Sparkasse möglicherweise eine kleinere Geschäftsstelle an der Bergstraße auch als Dauerlösung vorstellen kann – in Zeiten von Niedrigzinsrekorden stehen auch Bankinstitute zunehmend unter Druck. Nähere Details gab es auf Anfrage der Redaktion zunächst nicht.
Umbau der neuen Filiale beginnt spätestens Mitte Februar
Nach dem Umbau, der an der Bergstraße spätestens Mitte Februar beginnen wird, soll der Innenraum ein modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild aufweisen – mit diskreten Beratungsräumen und neuster Technik.