
Nur die Schuhe blieben übrig, als das Kind mit Baum aus Heeren-Werve entführt wurde. Die beliebte Bronze-Skulptur von Heinrich Kemmer ist nun in einer neuen Version unter dem Titel „Kind und Baum“ an ihren angestammten Platz zurückgekehrt. Und nachdem die Einweihung durch das starke Unwetter am Donnerstag abgesagt wurde, gibt es einen neuen Termin. Der liegt am Freitag, 4. August. Die Uhrzeit, wann das Event beginnt, steht noch nicht fest. „Derzeit steht das Kulturbüro im Austausch mit den Beteiligten, um die ausgefallene Veranstaltung nachholen zu können“, kündigte Stadtsprecher Rüdiger Büscher an.
Kunstdiebstahl passierte bereits im Jahr 2012
Viele Heeren-Werver Bürger haben sich die Figur, die jüngst aufgestellt wurde, bereits angeguckt. Büscher liefert dazu, wie er sagt, „eine nette Anekdote zum Schmunzeln“: Eine Heerener Bürgerin habe die Figur mit der Bemerkung begrüßt: „Schön, dass das Mädchen wieder da ist und jetzt hat es sogar Schuhe zum Wechseln“.
Vermutlich Metalldiebe hatten das Kunstwerk von Heinrich Kemmer im Jahr 2012 mit brachialer Gewalt vom Sockel gerissen. Die Bronze-Skulptur aus der kleinen Parkanlage an der Märkischen Straße in Heeren-Werve tauchte nie wieder auf. Überraschend waren jüngst die originalen Gipsabdrücke des Kemmer-Kunstwerks entdeckt worden – bei einem Kunstliebhaber im Rheinland. Und so konnte das Kind nun zurückkehren.