
Egal ob ein frühlingsfrischer Mozart, ein schnell kreiselnder Autoscooter oder ein bekannter Filmstoff, der auf der Theaterbühne inszeniert wird. In der kommenden Woche stehen in Kamen einige spannende Veranstaltungen auf dem Programm.
Sinfoniekonzert: Frühlingsgefühle in der Konzertaula
Beim achten Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen wird die aktuelle Jahreszeit musikalisch in Szene gesetzt. Zumindest steht es unter dem Motto „Frühlingsgefühle“. Am Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr, sollen die Zuhörer in der Konzertaula an der Hammer Straße spüren, wie es klingt, wenn Knospen sprießen und Pflanzen aufblühen. Ganz im Zeichen des Frühlings eben.
Sebastian Trewinkel, Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie, präsentiert unter anderem Kompositionen von Frederick Delius, Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart. „Zusammen mit Klavierspielerin Annika Treutler, Preisträgerin des Opus Klassik, verspricht das kommende Konzert brillante Musik mit lieblichen Frühlingsklängen“, heißt es in der Ankündigung. Tickets sind ab 13 Euro erhältlich über den Ticketservice des Kreis Unna. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Tel. 02303 271441 oder per E-Mail an doris.erbrich@kreis-unna.de zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de.

Frühlingskirmes in Kamen-Mitte mit vielen Attraktionen
Zwei Tage später, ab Freitag, 21. April, lockt die Frühlingskirmes in Kamens Innenstadt. Über vier Tage drehen sich große und kleine Karussells auf dem Alten Markt und in der Fußgängerzone. Nach der Eröffnung am Freitag, 21. April, um 15 Uhr fahren die Fahrgeschäfte bis Montagabend, 24. April, durch. Da der Montag wie üblich Familientag ist, gilt dort einmal mehr das Prinzip: Ein Mal zahlen, zwei Mal fahren.
Das perfekte Geheimnis als Theaterstück in der Konzertaula
Am Donnerstag, 22. April, 20 Uhr, gastiert das a.gon Theater München mit dem Schauspiel „Das perfekte Geheimnis“ nach Paolo Genovese in der Konzertaula Kamen. In den Hauptrollen sind unter anderem die Schauspielerinnen Saskia Valencia und Lara Joy Körner zu sehen.
Als Theaterstück und als Film weltweit ein Riesenerfolg. Sieben Freunde – drei Paare, ein Single – spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher… Denn jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes. Tickets sind im Kulturbüro der Stadt Kamen erhältlich oder über die Ticket-Website der Konzertaula unter www.comtec-web.de. Dort heißt es aktuell: Noch 289 Karten sind verfügbar.