Premiere auf der Leipziger Buchmesse „Schlafende Hunde“ mit Autoren aus Kamen

Bilitis Naujoks, Bernhard Büscher und Gerd Puls haben Beiträge zu einem Buch beigesteuert, das auf der Leipziger Buchmesse seine Premiere feiert.
Bilitis Naujoks, Bernhard Büscher und Gerd Puls haben Beiträge zu einem Buch beigesteuert, das auf der Leipziger Buchmesse seine Premiere feiert. © dpa/HA
Lesezeit

Die Leipziger Buchmesse ist seit Donnerstag (27.4.) für Besucher geöffnet. Bei einer aktuellen Neuerscheinung auf dem Literaturtreffen sind auch Kamener Autoren vertreten. Darauf weist die Stadt Kamen in einer Mitteilung hin.

Für den achten Teil der Reihe „Schlafende Hunde“ – einer Sammlung politischer Lyrik, herausgegeben von Thomas Bachmann – waren Heinrich Peuckmann, Bernhard Büscher, Bilitis Naujoks und Gerd Puls zu Beiträgen eingeladen. Peuckmann erlebt diese Buchpremiere nicht mehr, er ist Anfang März gestorben.

2000 Ausstellerinnen und Aussteller aus 40 Ländern sind angemeldet, rund 3000 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Unter den Kamenern, die zur Leipziger Buchmesse gereist sind, ist auch eine Gruppe des örtlichen Literaturcafés. Die Stadt Kamen werde dem „immer größer werdenden Ruf als Stadt der Literatur und Lyrik gerecht“, heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus. Beispielhaft werden Projekte wie die „Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt“-Lesungen, das durch Heinrich Peuckmann geförderte PEN-Projekt „Writers in Exile“ oder das Kamener Literaturcafé genannt.

Peuckmann war selbst ein regelmäßiger Gast auf der Leipziger Buchmesse. Der frühere Generalsekretär des PEN-Clubs Deutschland war in der Nacht zu Freitag (3.3.) im Alter von 73 Jahren gestorben.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen