
Mitten in Krisenzeiten des Einzelhandels fährt Sabine Bracke auf einer Erfolgsspur. Das Fachgeschäft für Damenmode läuft auch dank Onlineshop so gut, dass die Inhaberin der Boutique Nova in der Fußgängerzone jetzt eine Erweiterung des Sortiments auch im Laden plant. „Wir sind nicht weg, sondern nur woanders“, sagt sie lachend und bestätigt Umzugspläne.
Der Vertrag für neue Räume, in denen die Mode-Expertin künftig auch Herrenkleidung präsentieren wird, ist bereits unterschrieben. Der Laden bleibt dabei der Weststraße treu: Nova wird im Januar rund 100 Meter weiterziehen – vom Haus an der Ecke Weerenstraße (gegenüber der Eisdiele Venezia) ins ehemalige Sporthaus Wolter an der Weststraße 15, wo jetzt noch eine Corona-Teststelle liegt.
Doppelt so viel Verkaufsfläche für Nova
„Ich verspreche mir davon eine schönere Lauflage“, nennt Bracke einen Grund für ihre Entscheidung. Sie wolle über Stammkunden hinaus mehr Laufkundschaft ansprechen. Die Räume des ehemaligen Sporthauses Wolter liegen näher an der zentralen Kreuzung der Fußgängerzone, wo sich Weststraße, Marktstraße und Willy-Brandt-Platz treffen. In der künftigen Nachbarschaft befinden sich mit Ernsting‘s Family (ehemals Schuhhaus Wolter) und der Mayerschen Buchhandlung noch weitere Kundenmagneten des Einzelhandels.
Sieben Jahre nach einem kompletten Umbau des Nova-Verkaufsraums steht nun mit dem Umzug eine weitere große Veränderung für das kleine Unternehmen an. „Ich sehe das mit einem lachenden und weinenden Auge, denn hier am alten Standort sind die räumlichen Möglichkeiten begrenzt“, sagt die Chefin von vier Mitarbeiterinnen. An der neuen Adresse verfügt das Team über doppelt so viel Platz – 190 statt 100 Quadratmeter. Das ergibt nicht nur zusätzliche Verkaufsfläche für die Aufnahme von Herrenmode, sondern auch für ein Fotostudio; praktisch fürs Ablichten der Ware im Online-Shop.

Die Chemie mit der künftigen Vermieterin stimmt, denn Sabine Bracke und Katharina Großkraumbach sind schon lange freundschaftlich verbunden – durch die Zusammenarbeit bei Modenschauen anlässlich der Frühlingsmarkts und der Kamener Winterwelt. Die nächste „Fashion Show“ folgt am ersten Advent: während des verkaufsoffenen Sonntags am 27. November ab 13 Uhr unter der Platane am Willy-Brandt-Platz.
Ob aus Berlin, Kopenhagen oder Amsterdam: Sabine Bracke lässt sich unter anderem auf internationalen Messen inspirieren und bringt aktuelle Trends nach Kamen. Die gelernte Diplom-Pädagogin eröffnete „Nova“ im Jahr 2003 und wird die Neueröffnung mit der 20. Geburtstagsfeier verbinden. 14 Jahre blieb sie am jetzigen Standort, davor zwei bzw. ein Jahr an weiteren Adressen an der Weststraße. „Mein erstes Ladenlokal war dort, wo jetzt der Wollladen ist“, blickt Bracke zurück.
Corona-Teststelle muss Standort verlassen
Während des rund vierwöchigen Umbaus können die Nova-Kunden trotzdem shoppen. „Online sind wir weiter da und werden eine Möglichkeit für Click & Collect haben“, sagt Sabine Bracke, die auch in der Händlergemeinschaft Kamener Originale (KIG) aktiv ist.
Durch den Umzug wird ein Ladenkarussell angestoßen: Die bisherige Corona-Teststelle an der Weststraße 15 muss sich neue Räume suchen oder gibt den Standort auf. Wie es weitergeht, ließ der Betreiber auf Anfrage offen.