Karneval 2023 in Kamen Großer Karnevalsumzug und viele Partys rund um den Rosenmontag

Redaktionsleiter
Zuletzt fand 2020 ein Kinderkarnevalsumzug statt. Am Samstag, 18. Februar, werden Hunderte Kinder und Erwachsene durch die Innenstadt ziehen.
Zuletzt fand 2020 ein Kinderkarnevalsumzug statt. Am Samstag, 18. Februar, werden Hunderte Kinder und Erwachsene durch die Innenstadt ziehen. © Stefan Milk/Archiv
Lesezeit

Es wird Zeit, die Kostüme aus dem Schrank zu holen und sich in das närrische Getümmel in Kamen zu stürzen: Weiberfastnacht am 16. Februar und Rosenmontag am 20. Februar sind da – und damit die Zeit für jecke Unternehmungen. Karnevalisten finden in Kamen verschiedene Gelegenheiten zu feiern – vom Kinderkarnevalsumzug bis zur Karnevalsparty.

Kamen ist zwar keine Karnevalshochburg, aber auch dem organisierten Frohsinn nicht abgeneigt. Im Laufe der Zeit gründete sich sogar ein Karnevalsverein. Die Corona-Zeit bedeutete einen Rückschlag, viele Veranstaltungen fielen aus. Doch die Zeit der Entsagungen ist vorbei: Gefeiert wird in Gaststätten, Gemeindehäusern und Bürgerzentren – hier eine große Übersicht über das Programm.

Karneval für Familien und Senioren

  • Die Diesterwegschule und sechs Kindergärten organisieren erstmals seit 2020 wieder den Kamener Kinderkarnevalsumzug. Der Umzug startet am Samstag, 18. Februar, um 11.11 Uhr vom Schulhof der Grundschule an der Hammer Straße. Schulleiterin Petrar Wüster rechnet beim Kinderkarneval mit über 800 kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Umzug führt voraussichtlich über die bekannte Strecke Oststraße, Willy-Brandt-Platz, Adenauerstraße, Nordstraße, Nordenmauer, Ängelholmer Straße zurück zum Ausgangspunkt.
  • Der Kinderkarneval am Rosenmontag (20.2.) im Freizeitzentrum Lüner Höhe ist einer der größten in Kamen. Kinder können dort zwischen 15.30 und 18 Uhr verschiedene lustige Spielstationen durchlaufen. Neben dem Spielebereich mit zehn Stationen gibt es noch den traditionellen Karneval mit Tanzgruppen und Animation durch die 1. Karnevalsgesellschaft Kamen. „Alle 250 Karten sind ausverkauft“, sagt Leiter Michael Wrobel.
  • Das Jugendzentrum Heeren-Werve im evangelischen Jugendheim an der Mittelstraße richtet eine Rosenmontagsparty für alle zwischen fünf und zwölf Jahren aus. Sie läuft am Rosenmontag (20.2.) von 16 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
  • „Helau“ und „Alaaf“ heißt es beim Seniorennachmittag am Mittwoch (15.2.) von 15 bis 17.30 Uhr im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Es darf zu Stimmungshits aus der Konserve geschunkelt werden.

Karnevalsfeier mit dem RV Wanderlust

Die Karnevalsfeier des RV Wanderlusterstmalig mit einem Prinzenpaar, Dirk I. und Kerstin I. Poppker, – wird Samstag (18.2.) um 20.11 Uhr mit Klängen des Blasorchesters St. Marien Kaiserau im Bürgerhaus Methler an der Heimstraße eröffnet. Die Feier vom Format einer Prunksitzung ist für ihr unterhaltsames Bühnenprogramm mit vielen Gruppen bekannt – diesmal rund zweieinhalb Stunden lang. Anschließend steigt eine Party mit DJ Sonic. So lange der Vorrat noch reicht, sind die begehrten Karten für zehn Euro bei der Sparkasse in Methler erhältlich; an der Abendkasse für 12 Euro (dort ohne Sitzplatzgarantie; Eintritt ab 16 Jahren). Die schönsten Kostüme werden prämiiert. Wer die Eintrittskarten mit den Nummern 100, 111, 200, 222 und 300 besitzt, bekommt jeweils eine Flasche Piccolo beim Einlass.

Rosenmontag und Weiberfastnacht

  • Jecke Weiber feiern an Weiberfastnacht, Donnerstag (16.2), ab 19 Uhr mit der 1. Karnevalsgesellschaft Kamen. Die Party im Freizeitzentrum Lüner Höhe an der Ludwig-Schröder-Straße 18 beginnt um 19 Uhr und im Laufe des Abends gibt es nackte Haut eines Strippers zu sehen. Für Musik sorgen DJ Spike und DJ Böckchen. Der Eintritt ist frei. Getränke gibt es unter anderem im Rahmen einer 1-Euro-Party.
  • In Kümper‘s Lokaltermin, dem neuen Restaurant von Michael Wilde in der Stadthalle Kamen, können sich dank der Musik- und Getränkeauswahl auch Freundinnen und Freunde des rheinischen Karnevals wohlfühlen. Zu Weiberfastnacht am Donnerstag (16.2.) ab 19.11 Uhr gibt es Kölsch vom Fass sowie Partykracher und kölsche Hits mit DJ Dauki. Gefeiert wird dort auch am Rosenmontag (20.2.) ab 18.11 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.
  • „Nur Mädels“ heißt es im 82 West bei Alex Rabe an der Weststraße an Weiberfastnacht von 17.11 Uhr bis 21.11 Uhr. Während dieser Zeit wird das „En Place“ von Arjan Gjini am Alten Markt zum „Männerparkplatz“. Dort gibt es ein „6-Gänge-Menü für Männer“, also vier Pils, einer Currywurst/Pommes und einem Schnaps. Der Eintritt ist frei.
  • Im Kamener Karneval ist auch Michas Eck stets eine Anlaufstelle. Die Stammgäste und Laufkundschaft treffen bei einer Kostümparty am Samstag (18.2.) ab 19 Uhr zusammen. Der Eintritt in die Gaststätte von Michael Härtig am Kirchplatz 2 ist frei.
Die 1. Karnevalsgesellschaft Kamen – hier bei einem früheren Galaabend – wirkt beim Karnevalsprogramm im Freizeitzentrum Lüner Höhe mit.
Die 1. Karnevalsgesellschaft Kamen – hier bei einem früheren Galaabend – wirkt beim Karnevalsprogramm im Freizeitzentrum Lüner Höhe mit. © Stefan Milk/Archiv