Untreue-Vorwürfe: Kamener Ex-Vizebürgermeisterin offenbar zu Aussage bereit
Strafprozess beginnt heute
Die frühere Kamener Vizebürgermeisterin Bettina Werning (58) will offenbar nicht länger zu den Vorwürfen schweigen. Ab heute muss sie sich wegen Betrugs und Untreue vor dem Landgericht Dortmund verantworten.
Im Landgericht Dortmund beginnt heute der Strafprozess gegen die frühere Kamener Vizebürgermeisterin Bettina Werning. In ihrem Hauptberuf als Buchhalterin bei einem Elektrohändler in Kamen soll die 58-Jährige durch Betrug und Untreue einen Schaden von mehr als 460.000 Euro verursacht haben. In dem Strafprozess geht es laut Anklage um 157 einzelne Taten im Zeitraum von Juni 2012 bis März 2017.
Die ehemalige Grünen-Politikerin, zweite Vize-Bürgermeisterin von 2014 bis 2017, will sich offenbar erstmals öffentlich zu den Vorwürfen äußern. Ihr Verteidiger Thomas Belitz aus Unna erklärte vor Prozessauftakt auf Anfrage der Redaktion: „Meine Mandantin hat bisher umfassend und lückenlos zur Aufklärung des Sachverhalts beigetragen und wird ihre Mitwirkung auch weiterhin im Rahmen einer Einlassung, möglicherweise unter Einbeziehung einer Verteidigererklärung, fortsetzen, wenngleich eine solche nicht unbedingt am ersten Tag der Hauptverhandlung erfolgen wird.“
Werning soll sich selbst durch krumme Tricks ein üppiges Extrageld zugeleitet haben. Nachdem ihr Chef die nun angeklagten Manipulationen entdeckt und sie bei der Polizei angezeigt hatte, erklärte sie im April 2017 den Rücktritt von allen Ämtern. Wernings damaliger Arbeitgeber hat bereits in einem gesonderten Arbeitsgerichtsprozess einen Schaden von rund 800.000 Euro geltend gemacht. Werning erklärte sich zu einem Vergleich bereit.
Jahrgang 1973, aufgewachsen im Sauerland, wohnt in Holzwickede. Als Redakteur seit 2010 rund ums Kamener Kreuz unterwegs, seit 2001 beim Hellweger Anzeiger. Ab 1994 Journalistik- und Politik-Studium in Dortmund mit Auslandsstation in Tours/Frankreich und Volontariat bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund, Lünen, Selm und Witten. Recherchiert gern investigativ, zum Beispiel beim Thema Schrottimmobilien. Lieblingssatz: Der beste Schutz für die liberale Demokratie ist die Pressefreiheit.
