Wasser im neuen Sesekebad in Kamen wurde eingefärbt Grünes Licht durch lila Farbe

Zwei Fotos aus dem Sesekebad in Kamen: Links ist das Wasser durchsichtig, rechts ist das Wasser lilafarben.
Vor dem Färbetest hatte das Wasser in den Schwimmbecken des Sesekebades noch die bekannte „Farbe“. Später erstrahlte es in einem dunklen Violett – zur Freude der GSW-Wasserwelt. © GSW/ M: Hardenacke
Lesezeit

Im neuen, für die Öffentlichkeit bislang noch nicht zugänglichen Sesekebad in Kamen hat das Wasser am Donnerstag (24.4.) die Farbe Lila angenommen. Keine Sorge, das hatte seine Richtigkeit. Darüber informiert die Wasserwelt der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen.

„Das Sesekebad hat den sogenannten Färbetest erfolgreich bestanden“, so Unternehmenssprecherin Andrea Hihat. Der Test dient dazu, die Beckenhydraulik und somit die gleichmäßige Verteilung der Desinfektionsmittel zu überprüfen.

Dazu wurde in jedes der sechs Becken ein Färbemittel gegeben. Die Sachverständigen vor Ort kontrollierten die Strömung. „Nach und nach und weit unter der vorgegebenen Zeit färbte sich das hellblaue Wasser dann in Lila“, beschreibt Hihat weiter. Das werten die GSW als Erfolg. Und Bauleiter Daniel Lögering kommentiert: „Mit dem erfolgreichen Färbetest haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein geschafft auf dem Weg zur Eröffnung.“ Die Prüfer gaben dank des lilafarbenen Wassers im Anschluss grünes Licht.

Mehrere Leute befüllen ein leeres Schwimmbecken im Kamener Sesekebad mit Wasser.
Bereits Anfang März 2025 wurde im Sesekebad in Kamen Wasser in die Becken gelassen.© Stefan Milk (A)

Zukünftige Badegäste müssen ihre Bahnen nicht im dunkelvioletten Wasser ziehen. Bevor das Sesekebad Eröffnung feiert, wird das Wasser wieder geklärt.

Laut Daniel Lögering sei von der Farbe spätestens nach einem halben Tag nichts mehr zu sehen. Das hat folgenden Hintergrund: „Vor dem Test wurde das Wasser entchlort, sodass man die Strömung durch die Färbemittel richtig gut erkennen kann.“ Nach dem Test werde jedoch wieder Chlor hinzugefügt – die Farbe verschwindet.

In den kommenden Tagen sind weitere Kontrollen geplant, um die Wasserqualität zu überprüfen. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna und ein Hygieneinstitut entnehmen dazu Wasserproben. Erst nach bestandenen Tests darf das Bad in Betrieb gehen.

Die offizielle Eröffnung des Sesekebades ist für den 16. Mai ab 13 Uhr geplant, erinnert Unternehmenssprecherin Andrea Hihat. Dabei erwartet die Besucher ein großes Rahmenprogramm.

Sie können das neue Schwimmbad im Detail kennenlernen. Auch das neue Maskottchen „Sunny Seestern“ wird dabei sein. Am 17. Mai beginnt der offizielle Badebetrieb um 8 Uhr mit einem bunten Programm für alle kleinen und großen Besucher. Dann kann im Sesekebad zum ersten Mal geschwommen werden – in glasklarem Wasser.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen