Mit Applaus und Jubelgeschrei ins Stadion Auftakt für das große Fest der Partnerstädte

Bürgermeisterin Elke Kappen läuft voran. Mit der Ankunft der Läufer und Radfahrer aus Montreuil-Juigné im Jahnstadion ist das große Partnerschaftsfest eröffnet.
Bürgermeisterin Elke Kappen läuft voran. Mit der Ankunft der Läufer und Radfahrer aus Montreuil-Juigné im Jahnstadion ist das große Partnerschaftsfest eröffnet. © Michael Neumann
Lesezeit

Als die Läufer und Radfahrer, die seit Montag auf der 878 Kilometer langen Strecke zwischen Montreuil-Juigné und Kamen unterwegs sind, vor dem Jahnstadion auftauchen, gibt es kräftigen Applaus und lautes Jubelgeschrei.

Mit dem farbenfrohen Einlaufen bzw. Einfahren ins große Rund, darunter Bürgermeisterin Elke Kappen mit einem Frankreich-Fähnchen, ist das große Partnerschaftsfest eröffnet. Auf der Tartanbahn drehen die Sportler eine vielbeklatschte Ehrenrunde.

Viel Applaus für die Sportler, die am Donnerstag an der Ängelholmer Straße eintreffen. Sie haben seit Montag zusammen 900 Kilometer bewältigt.
Viel Applaus für die Sportler, die am Donnerstag an der Ängelholmer Straße eintreffen. Sie haben seit Montag zusammen 900 Kilometer bewältigt.© Michael Neumann

Vorfreunde auf das große Fest ist im Jahnstadion zu spüren

Kamen feiert an diesem langen Himmelfahrtswochenende international, weil sich die Unterzeichnung der Partnerschaftsverträge mit dem französischen Montreuil-Juigné und dem schwedischen Ängelholm zum 55. bzw. 45. Mal jährt. Das große paneuropäische Fest erlebt bezeichnenderweise seinen Auftakt an der Ängelholmer Straße, die nach Kamens schwedischer Partnerstadt benannt ist. Dort werden die Gäste aus Kamens Partnerstädten begrüßt und von den Gastfamilien eingesammelt, nachdem Bus um Bus angerollt ist.

Die Zahlen sind beachtlich: Etwa 400 Gäste aus den Partnerstädten. 50 Gastfamilien aus Kamen. 65 Fußballer und 30 Handballer, die im Sportcentrum Kamen-Kaiserau eine Herberge finden. Und 30 Schüler der Bonjour-AG, jeweils 15 aus Monteuil-Juigné und aus Kamen, die im Gästehaus Schwerte untergebracht sind. Die Städtepartnerschaft hat viele Säulen. „Der europäische Gedanke lebt – und das in einer Zeit, in der es Krieg in Europa gibt und auch viel Nationalismus, der in anderen Ländern auf dem Vormarsch ist“, so Bürgermeisterin Elke Kappen.

Bürgermeisterin Elke Kappen nahm am Donnerstag viele Gäste aus den Partnerstädte in Empfang.
Bürgermeisterin Elke Kappen nahm am Donnerstag viele Gäste aus den Partnerstädte in Empfang.© Michael Neumann

Auf der letzten Etappe ein Versorgungsproblem

Bevor die Radler und Läufer ins Jahnstadion zogen, hatten sie sich am Sportcentrum gesammelt, bevor sie die letzten Kilometer abspulten. „Es gab noch ein leichtes Versorgungsproblem auf der letzten Etappe, weil nicht mit dem Feiertag gerechnet wurde, an dem man nicht einkaufen kann“, sagte Stadtsprecher Peter Büttner, der mit der Beigeordneten Ingelore Peppmeier die Staffel auf den letzten Kilometern auf dem Rad begleitete. Sportler des VfL Kamen waren bereits im niederländischen Maastricht dazugekommen.

Ab diesem Freitag (19.5.) und Samstag (20.5.) gibt es vielfältiges Programm rund um die Städtepartnerschaften, die schon so lange währen. Kultur, Musik und Freundschaftspflege stehen bis Sonntag, an dem die Abreise ansteht, im Mittelpunkt des Programms, das im Detail abrufbar ist unter www.stadt-kamen.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen