Im Video: Ikea in Kamen – diese Arbeit steckt hinter dem Click und Collect
Bei Ikea ist auch im Lockdown allerhand zu tun. Das Einrichtungshaus im Kamen-Karree ist zwar für Kunden geschlossen, der Handel läuft aber unter Hochdruck weiter: Welche Arbeit hinter dem Prinzip „Click & Collect“ steht, das zeigen nun Ikea-Mitarbeiter vor Ort. Auf etwa 30.000 Schritte am Tag – oder 15 bis 20 Kilometer – bringen es die sogenannten Picker, die im Haus unterwegs sind und sozusagen für die Kunden einkaufen gehen. Denn jeder Schritt, den sonst die Kunden tun, haben jetzt die Ikea-Mitarbeiter zu absolvieren.
Bis zu 1200 Bestellungen am Tag
Bis zu 1200 Bestellungen gehen täglich über die entsprechende Ikea-Website in Kamen ein. Die Ware wird kontaktfrei direkt bis zum Auto transportiert.
Dazu sind alle 330 Mitarbeiter vor Ort erforderlich – und das Unternehmen hat die Möglichkeit, auch in Zeiten der Pandemie einen Teil des Umsatzes zu erwirtschaften. Das Haus arbeitet in voller Besetzung, es gibt keine Kurzarbeit. Das Video unseres Foto-Redakteurs Stefan Milk zeigt, wie es hinter den Kulissen aussieht.