
Ab diesem Montag gilt der Besucher-Stopp im Hellmig-Krankenhaus an der Nordstraße, um Patienten verstärkt vor einer Ansteckung mit Corona zu schützen. Die am Freitag angekündigte Einschränkungen für Patentenbesuche gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die Geburtshilfe sowie für die Begleitung Sterbender. Ursache ist die rasante Ausbreitung der Corona-Variante „Omikron“. Das Hellmig-Krankenhaus ist ein Standort des Klinikums Westfalen, das auch für die anderen drei Häuser kurzfristig den Besucher-Stopp verhängte.
Über Ausnahmen entscheiden die behandelnden Ärzte
Ausnahmen vom Besuchsverbot, so heißt es in der am Freitag veröffentlichten Meldung, sind nur aufgrund der Entscheidung des behandelnden Arztes sowie unter Vorlage eines gültigen Testnachweises möglich – entweder eine Bürgertestung mit 24 Stunden Gültigkeit oder ein PCR-Test, der für 48 Stunden gültig ist. Die Klinik macht auf ihr Angebot eines digitalen Besuchs-Services aufmerksam. Patienten erhalten dafür jeweils ein frisch desinfiziertes I-Pad und einen Kopfhörer mit Hygieneüberzug. Damit auch Ältere und Menschen, die nicht so technikaffin sind, den Service nutzen können, leistet eine Mitarbeiterin des Hauses Unterstützung.