Fast 1500 Bürger stimmen für die Rettung des Schulgartens Sammlung für Petition beendet

Redakteur
Carsten Janecke
Klaus-Bernhard Kühnapfel sammelte 1460 Stimmen von Unterstützern, die das Schulgarten-Biotop des Gymnasiums Kamen retten wollen. © Carsten Janecke
Lesezeit

„Die Grünanlagen um das Kamener Gymnasium sind für Kamen als sehr wertvoll einzustufen und sollten nicht für weitere Baumaßnahmen verwendet werden.“ Das schreibt ein Unterstützer in das Kommentarfeld der Online-Petition zur Rettung des Schulgartens am Gymnasium Kamen. Die Sammlung auf der Plattform www.openpetition.de ist nach drei Monaten nun beendet. Ergebnis: 1460 Unterstützende und 427 Kommentare.

Das Ergebnis soll nun am Donnerstag, 23. März, an Bürgermeisterin Elke Kappen übergeben werden. Die Unterstützer fordern, dass ein notwendiger Schulanbau, der wichtiger Teil eines Sanierungskonzepts ist, an einer anderen Stelle gebaut wird. Stadtverwaltung, Schulleitung, Schulpflegschaft und die Mehrheit des Stadtrats favorisieren die bisherige Planung.

Aus dem Kreis Unna 1149 Bürger für den Erhalt des Schulgartens

Von den Unterstützern kommen laut Statistik, die auf der Website veröffentlicht ist, 937 aus Kamen, 128 aus Bergkamen und 34 aus Unna. Diese Stimmen fließen in die Gesamtzahl für den Kreis Unna ein, in dem 1149 Bürger für den Erhalt des Schulgartens stimmten.

Der Biologe Klaus-Bernhard-Kühnapfel, der die Petition im Internet platzierte, hat weitere Schritte angekündigt. Dabei werden unter anderem die Ratsfrauen und Ratsherren aus Kamen um eine öffentliche Stellungnahme gebeten.