
Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an? Welche Grundschule ist die Richtige? Wie funktioniert Kindergeld? Was tun, wenn mein Kind seine Flasche nicht austrinken will? Wenn es noch nicht spricht, während Gleichaltrige gefühlt schon einen eigenen Podcast aufnehmen könnten?
Fragen über Fragen, mit denen sich Eltern bereits vor der Geburt ihres Kindes beschäftigen – und die sich vielleicht ändern, wenn es erst einmal auf der Welt ist. Antworten finden sie am kommenden Sonntag, 26. März, in der Kamener Stadthalle bei der Elternmesse.
An über 30 Informationsständen werden ab 11 Uhr Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt, die Kinderbetreuung, Gesundheit, finanzielle Hilfen, und Freizeitangebote beantwortet.
Eltern – und die, die es noch werden wollen – können sich hier nicht nur bei aktuellen Problemen beraten lassen, sondern bereits Einblicke in das sammeln, was ihnen noch bevorsteht. Denn ein Ziel sei, so Ivonne Antzoulatos, die Koordinatorin des Familienbüros der Stadt Kamen (Villa FIB): „Eltern sollen ihre Anlaufstellen bereits kennen, bevor es Probleme gibt.” Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern bis zum Grundschulalter.
Vorträge um zentrale Themen
Zum Programm der Elternmesse gehören auch folgende Vorträge:
- 11.30 bis 12 Uhr: Referentinnen der Stadt Kamen erklären, wie die Tagesbetreuung von Kindern abläuft und wie Eltern einen Kindergartenplatz bekommen können.
- 12.15 bis 12.45 Uhr: Die Logopädin Simon Kröger-Maron referiert über die Sprachentwicklung von Kindern.
- 13 bis 13.30 Uhr: Susanne Landsberg, Pädagogische Mitarbeiterin im Kirchenkreis Unna, berichtet, wie wichtig eine gute Eltern-Kind-Bindung für das Sicherheitsgefühl des Kindes ist.

Mitmach-Angebote für Groß und Klein
Sicherheit ist auch ein Thema, das die Eltern aus der Nähe erleben können: Ein Angebot bei der von der Villa FIB organisierten Messe ist eine Virtual-Reality-Brille, mit der Erwachsene eine Küche aus der Sicht eines Kindes betrachten können. So können sie nachvollziehen, was für sie vielleicht in Ordnung wirkt, für ihren Sprössling jedoch gefährlich werden kann.
Dabei sollen die Kinder selbst am Sonntag vor allem Spaß haben. Deshalb gibt es neben diversen Spiel- und Kreativecken auch einen Wagen der Jugendfeuerwehr, den sie erkunden können.
Zum zweiten Mal erhalten Kamener Eltern jetzt die Möglichkeit, bei freiem Eintritt örtliche Beratungsstellen und ihre Angebote näher kennenzulernen. Damit möglichste viele Menschen teilnehmen können, findet die Messe diesmal an einem Sonntag statt – und endet um 14 Uhr. „Auch das ist familienbewusst. Dann kann man danach noch zu Oma zum Kuchen”, bemerkt Antzoulatos augenzwinkernd.
