Die Karussells drehen sich wieder In Kamen startet die Pflaumenkirmes

Am Freitag beginnt die traditionelle Pflaumenkirmes in Methler. Für den namensgebenden Pflaumenkuchen wurden rund 130 Kilo Pflaumen verbacken. Gestern legte Mechaniker Ilie Raicu legt letzte Hand an den „Twister“ an.
Am Freitag beginnt die traditionelle Pflaumenkirmes in Methler. Für den namensgebenden Pflaumenkuchen wurden rund 130 Kilo Pflaumen verbacken. Gestern legte Mechaniker Ilie Raicu legt letzte Hand an den „Twister“ an. © Stefan Milk
Lesezeit

Rund 80 Kilo selbst gepflückte Pflaumen und 50 Kilo zugekauftes Steinobst sind in den vergangenen Wochen von zwei Bäckern und einem Dutzend Helferinnen zu Kuchen verarbeitet worden. Kuchen, der bei der Eröffnung der Pflaumenkirmes in Methler am Freitag, 13.9., ab nachmittags verteilt wird.

„Die Pflaumen waren in diesem Jahr so früh reif, dass wir frühzeitig davon Kuchen backen mussten. Nun wird alles nach und nach aus der Tiefkühle geholt, damit wir ihn pünktlich den Besuchern anbieten können“, sagt Manfred Chytralla vom mitorganisierenden RV Wanderlust. Zur Eröffnung am Freitag um 15 Uhr hat auch Bürgermeisterin Elke Kappen ihr Kommen zugesagt.

Bis 22 Uhr in der Nacht drehen sich ab Freitag wieder die Karussells auf der Pflaumenkirmes.
Bis 22 Uhr in der Nacht drehen sich ab Freitag wieder die Karussells auf der Pflaumenkirmes.© Archivbild: Frank Heldt

Zum Start gibt es – auch das hat eine lange Tradition – den Fassanstich am vor dem Restaurant „Bei Tino“ stehenden Bierwagen. Die ersten 30 Liter werden als Freibier an die Kirmesbesucher verteilt. Anschließend drehen sich bis Montagabend die Karussells; an allen Tagen jeweils ab nachmittags bis 22 Uhr.

Weitere neue Attraktion

Bei den Fahrgeschäften gibt es neben dem Klassiker Autoscooter in diesem Jahr eine weitere Attraktion. Neben dem großen Autoscooter der Familie Burghardt und dem Twister vom Schausteller Deinert wird diesmal ein großer Scheibenwischer in Methlers Dorfmitte aufgebaut, der sicherlich für besonderen Nervenkitzel sorgen dürfte.

An den rund 30 weiteren Ständen können die Besucherinnen und Besucher wieder echte Kirmeserlebnisse genießen. Denn außer Pflaumenkuchen werden selbstverständlich auch die üblichen weiteren Leckereien angeboten, die man von einer Kirmes erwarten kann. Weder Pommes oder Bratwurst noch Paradiesäpfel oder gebrannte Mandeln fehlen im Angebot.

Neu in diesem Jahr ist der Stand direkt gegenüber dem Sitz des RV Wanderlust an zentraler Stelle der Dorfmitte. Hier können kleine und große Gourmets Pulled-Beef-Burger oder Leberkäsbrötchen probieren. Ein Beispiel für das Bemühen der Stadt, nicht nur auswärtige Anbieter zum Zuge kommen zu lassen, sondern das Ereignis auch durch lokale Angebote zu bereichern. Aus diesem Grund wird der zweite Bierstand erneut vom hiesigen Schützenverein bewirtet.

Höhenfeuerwerk am Montag

Am Montag veranstalten die Schausteller wie in jedem Jahr den Familientag, bei dem man für zwei Karussellfahrten nur einmal zahlen muss.

Zum Abschluss ist gegen 21.30 Uhr am Montagabend wieder das Höhenfeuerwerk in das Programm aufgenommen worden. „Das war ja einige Zeit verpönt, wenn nicht sogar verboten“, weiß Chytralla, „aber eigentlich gehört es zur Kirmestradition unbedingt dazu.“

Während der Veranstaltungstage inklusive Abbau – also voraussichtlich bis nächste Woche Mittwoch – gelten die aus den Vorjahren bekannten Verkehrssperrungen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen