Zelt-Diebstahl: DRK setzt auf Alternativen und hat Hoffnung auf ein Wiedersehen
Über Wochen stand es unbehelligt vor der Ausländerbehörde in Unna, am Mittwoch war es weg: Das DRK Holzwickede vermisst ein etwa sechs mal zehn Meter großes Mannschaftszelt. Das hatten die Rotkreuzler zuletzt verliehen, damit damit ein gesonderter Wartebereich an der Behörde eingerichtet werden konnte. So sollten die Wartenden den Mindestabstand zum Coronaschutz einhalten.
Die Polizei im Kreis Unna ermittelt nun wegen Diebstahl. Laut Yannick Franken aus den Reihen des Holzwickeder DRK-Ortsvereins sind von dem gut 6000 Euro teuren Zelt nur die durchgeschnittenen Abspannseile geblieben. Gestänge und Zeltplane haben der oder die Täter in der Nacht zu Mittwoch entwendet.
Zelt war gut gesichert
Da das Diebesgut im Boden verankert und mit Sandsäcken beschwert wurde, dürfte durchaus Aufwand nötig gewesen sein, um die Materialien abzubauen und wegzutransportieren. „Da passen 40 bis 50 Menschen rein. Oder eben bis zu 20 Feldbetten“, sagt Franken. Das DRK nutzte das Zelt mitunter auch als Unterkunft für Jugendfreizeiten.
Für den Ortsverein ist der Verlust ärgerlich, war das Zelt doch das größte im Bestand. Yannik Franken sind die DRK-Mitglieder nicht ganz ohne Hoffnung, was ein Wiedersehen angeht: „Das ist ein Objekt für den Katastrophenschutz. Das hat man nicht eben im Garten stehen. Zudem ist das Gestänge markiert“, so der Rotkreuzler. Momentan habe man bereits ein Auge auf einschlägige Internetportale, um zu sehen, ob das Diebesgut dort zum Verkauf angeboten wird.
DRK hilft bei Corona-Testungen
Im Rahmen des Coronaschutzes hat der DRK-Verein zuletzt nicht nur ein Mannschaftszelt an die Ausländerbehörde verliehen, das nun übrigens durch eine kleinere Version vor Ort ersetzt wird. Über den Kreisverband Unna waren die Holzwickeder halfen die Holzwickeder in den vergangenen Wochen auch bei Corona-Testungen am Schmallenbach-Haus in Fröndenberg sowie in Gütersloh.
Nach zahlreichen Veranstaltungsabsagen stellte man zuletzt bei einem Klavierkonzert auf Haus Opherdicke auch wieder einen Sanitätsdienst. Wenn im September die Kommunalwahlen anstehen, sollen auch DRK-Zelte als mobile Wahlzentren vor den beiden Holzwickeder Seniorenhhäusern stehen. Laut Franken wird das DRK dies auch ohne das gestohlene Großzelt leisten können, habe man entsprechende Alternativen im Bestand.
Zeugenhinweise zum Diebstahl des DRK-Zeltes in der Nacht zu Mittwoch, 15. Juli, nimmt die Polizei im Kreis Unna unter Tel. (02303) 9 21 31 20 oder (02303) 92 10 entgegen.