
Am 24. Februar 2022 sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kam die russische Armee kaum noch voran. In der Ukraine wird erbittert Widerstand geleistet. Besonders die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor den Auseinandersetzungen geflohen. Während in Berlin zurzeit über Panzer-Lieferungen an die Ukraine diskutiert wird, soll ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
Friedenskundgebung auf dem Marktplatz
„Der 24. Februar 2022 markiert den Anfang der russischen Invasion in die Ukraine und der Beginn eines Angriffskrieges mitten in Europa“, heißt es in einer Mitteilung von Jessica Kube, der Vorstandsvorsitzenden des Holzwickeder Ortsjugendrings. Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns plant der Ortsjugendring, das Zukunftsparlament sowie die Gemeinde Holzwickede gemeinsam mit den Glaubensgemeinschaften vor Ort eine Friedenskundgebung.

Am Freitag, 24. Februar, soll ab 18 Uhr auf dem Marktplatz vor dem neuen Rat- und Bürgerhaus ein Zeichen „gegen Krieg und Gewalt und für ein friedliches Zusammenleben gesetzt werden.“ Die Kundgebung findet unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ statt.
Die Teilnehmer werden gebeten, eine Kerze mitzubringen. Vor Ort werden Spenden für die Organisation „Helping Hands Unna e.V.“ gesammelt. Der wohltätige Verein unterstützt Obdachlose und Bedürftige jeder Generation und Herkunft, sammelte auch.