„Tiefschwarze Schuld“: Thomas Matiszik verspricht Spannung und Tempo

Redakteur
Thomas Matiszik liest in der Gemeindebibliothek aus „Totkehlchen“: Auch sein kommendes Werk „Tiefschwarze Schuld“ wird er hier präsentierten. Und zwar am 7. November in Kooperation mit den HowiBib-Freunden. © Marcel Drawe
Lesezeit

Ende Oktober in den Handel gekommen, muss sich Thomas Matiszik auch mit Blick auf seine Lesung am Sonntag selbst etwas bremsen: „Das macht einen wahnsinnig, man nimmt da ja Positives wie Negatives auf“. Der Autor meint die ersten Kritiken, die eifrige Leser auf bekannten Plattformen im Netz aber auch via sozialer Medien hinterlassen.

Der Außenstehende möchte ihn bei knapp 30 Rezensionen, die innerhalb weniger Tage auf dem bekanntesten Onlinemarkt für Bücher aufgeploppt und überwiegend positiv ausgefallen sind, beruhigen. Aber verständlich ist es doch, dass man als Schöpfer eines Werkes genau schaut, wie die Empfänger darauf reagieren. „Es ist das erste Mal, dass in so kurzer Zeit so viel Kritiken auf mich einprasseln“, sagt Thomas Matiszik.

Bei seinen bisherigen Modrich-Krimis war das anscheinend nicht der Fall – ein gutes Zeichen für „Tiefschwarze Schuld“, seinen Auftakt in eine Thriller-Reihe um die einstige Kommissarin Corinna Dupont? „Es hat so lange gedauert bis zur Veröffentlichung. Da ist ein Streben nach Anerkennung natürlich da. Bei guten Rezensionen will man sich auch direkt etwas drauf einbilden. Aber ich merke an Kritiken auch, dass das Buch nicht wie der Mainstream funktioniert.“

„Tiefschwarze Schuld“ feiert Lese-Premiere im Schulforum

All zu viele Gedanken darüber, wie die Leserschaft sein Werk aufnimmt, will er sich aber nicht mehr machen: Sein Fokus soll nun auf Sonntag liegen. Dann feiert Thomas Matisziks neustes Buch seine Lese-Premiere im Forum des Schulzentrums an der Opherdicker Straße. Am 7. November dürfen sich Gäste ab 19 Uhr aber nicht nur auf Auszüge aus „Tiefschwarze Schuld“ freuen.

Zusammen mit einem befreundeten Keyboarder wird der Holzwickeder auch musikalische Einlagen bieten. „Wir haben sechs Songs rausgepickt, die thematisch zum Buch passen. Darin geht es oft um toxische Beziehungen und da wird auch ein Schwerpunkt der Songauswahl liegen.“

Wer am Sonntagabend den Weg ins Forum findet, der kann sich laut Thomas Matiszik, „auf einen extrem angespannten Autor freuen, der alles geben wird, um einen kurzweiligen, spannenden, temporeichen und vielleicht auch nachdenklichen Abend abzuliefern.“

  • Karten für die Lesung am Sonntag, 7. November, um 19 Uhr gibt es über die Gemeindebibliothek unter Tel. (02301) 1 42 26 oder per Email über: bibliothek@holzwickede.de
  • Tickets kosten 10 Euro pro Person. Der Fördervereins „HowiBib-Freunde“ tritt als Kooperationspartner auf, Mitglieder zahlen daher 8 Euro pro Karte.