Schlamm-Massen sorgen für Unmut in Holzwickede Gemeinde reagiert

Hengsens Ortsvorsteher Volker Schütte
Bereits mehrfach haben sich Anwohner bei Ortsvorsteher Volker Schütte über „Schlammbewegungen“ in Hengsen beschwert. © Privat
Lesezeit

Starkregen sorgt in Holzwickede immer wieder für Probleme, auch im Ortsteil Hengsen. Zuletzt stand dort Ende Mai eine Ackerfläche an der Kellerstraße unter Wasser und sorgte für eine Schlammlawine, die den Garten einer Familie in der Feldstraße überflutete. Nach mehreren Hilferufen der Anwohner an Ortsvorsteher Volker Schütte hat die Gemeinde nun reagiert.

Bereits wenige Tage nach der letzten Überflutung fand am 1. Juni ein Ortstermin statt. Zwei Mitarbeiter vom Fachbereich Technische Dienste schauten sich die Lage an und versprachen schnelle Hilfe. Und die kam. Bereits am 3. Juni begannen Mitarbeiter des Baubetriebshofs mit der Ertüchtigung der Feldseitengräben und der Reinigung der Kanalrohre an der Keller- und Feldstraße.

Schlamm Feldstraße Holzwickede
Ende Mai hat Starkregen Schlamm auf einem Feld an der Kellerstraße freigesetzt, der dann über die abschüssige Feldstraße auf das Grundstück einer Familie floss.© Volker Schütte

Starkregen-Konzept für ganz Holzwickede in Arbeit

Des Weiteren arbeitet die Gemeinde derzeit an einem Konzept für ganz Holzwickede, um bei Starkregen das Abfließen des Schlamms von den abschüssigen Feldern zu verhindern. Landwirte und Anwohner sollen einbezogen werden. Schütte begrüßt die Pläne: „Ich freue mich, über die schnelle Reaktion der Gemeinde und setze jetzt auf die zügige Umsetzung des Konzepts, denn der nächste Starkregen wird kommen – ganz bestimmt!“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen