Neubaugebiet Pastors Kamp BI kämpft weiter gegen eine Bebauung

Redakteurin
Das Neubaugebiet Pastors Kamp in Holzwickede bleibt vieldiskutiert, wie hier bei einer vergangenen Fragestunde mit Beteiligung vieler Bürger.
Das Neubaugebiet Pastors Kamp in Holzwickede bleibt heiß diskutiert, wie hier bei einer vergangenen Fragestunde mit Beteiligung vieler Bürger. Die Bürgerinitiative trifft sich deshalb am 12. Januar, um die nächsten Schritte vorzustellen. © Zienau
Lesezeit

In Sachen Neubaugebiet Pastors Kamp ist das letzte Wort noch nicht gesprochen – nicht nach dem „Jein“, (Ja zur Änderung des Flächennutzungsplans, Nein zum konkreten Bebauungsplan der evangelischen Kirchengemeinde), das die politischen Gremien Mitte Dezember erteilt hatte. Für die Bürgerinitiative (BI) „Pastors Kamp Pro Natur“, das sich gegen das Neubaugebiet ausspricht, geht der Kampf deshalb auch im neuen Jahr weiter. Einen Termin für das nächste Treffen der Gegner des Pastors Kamp steht bereits fest.

„Nachdem am 15. Dezember 2022 der Rat der Gemeinde Holzwickede die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Opherdicke – Pastors Kamp – beschlossen hat, muss damit gerechnet werden, dass die Antragstellerin in Kürze einen neuen Bebauungsplan einreichen wird. Die vorgeschlagene Bebauung wurde vom Gemeinderat abgelehnt“, erklärt Frank Bärmann, Sprecher der Bürgerinitiative. Daher lädt die Bürgerinitiative am 12. Januar, um 18 Uhr, alle interessierten Bürger ein, um „die weiteren Möglichkeiten zu erläutern, die eine Bebauung des Pastors Kamp verhindern könnten“, so Bärmann weiter.

Das Treffen findet im Logistik Ausbildungs-Zentrum NRW in der Schäferkampstraße 20 statt.