Das Freibad-Gebäude wird im kommenden Jahr 40 Jahre alt. Naturgemäß tun sich für die Holzwickeder Wasserversorgung nicht nur im Außenbereich stets neue Aufgaben auf, auch im und am Gebäude wurde und wird konstant saniert und modernisiert.
Ein Ziel für diese Badesaison war es, den Kiosk im Hauptgebäude zu schließen. Schon Ende des vergangenen Jahres hatte Stefan Petersmann, Chef der Holzwickeder Wasserversorgung, davon gesprochen, dass das Kreisgesundheitsamt einen Betrieb im alten Kiosk nicht mehr absegnen würde.
Lieferprobleme beim Container-Kiosk
Dennoch hat der Kiosk auch in der laufenden Badesaison geöffnet. Beim Kreis Unna ist auf Nachfrage auch nicht bekannt, dass es Probleme mit dem Betrieb gibt. Das wird sich wohl bis Saisonende auch nicht ändern, denn für die neue Verkaufsstelle fehlt noch immer der entsprechende Container. „Da liegt es am Lieferanten, der aktuell Lieferprobleme hat“, sagt Petersmann.
Schwimmen im Kerzenschein
- Am Samstag, 24. August, findet im Freibad Schöne Flöte das jährliche Candlelight-Schwimmen statt. Von 21 Uhr bis Mitternacht wird das Freibad in ein romantisches Lichtermeer verwandelt.
- Die Gäste können sich bei sanfter Musik in den Nichtschwimmerbecken oder auf bereitgestellten Ruheliegen entspannen.
- Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Zwar sei vor Ort alles für das Aufstellen vorbereitet, auch die entsprechende Baugenehmigung seitens des Kreises liegt vor – für Petersmann hat der Kiosk mit Blick auf laufende Arbeiten am neuen Standort der Wasserversorgung in Opherdicke und in der Kleinschwimmhalle aktuell aber nicht oberste Priorität. Im Hallenbad am Schulzentrum werden momentan Bädertechnik modernisiert und der Beckenkopf saniert.
„Der Kioskbetrieb läuft ja und auch mit Fit‘n‘Well ist die Verzögerung abgesprochen“, so der Chef der Wasserversorgung. Das Fitnessstudio will die Räumlichkeiten zur Miete übernehmen und für eigene Angebote nutzen. „Wir sind bis dato gut durch die Saison gekommen und werden nun nicht in Aktionismus verfallen“, sagt Petersmann.
Ob noch während der laufenden Saison oder doch erst danach: Der Container soll noch dieses Jahr kommen und auch entsprechend vorbereitet werden – „damit wir den alten Kiosk für den Umbau freiziehen können“, so Petersmann. Die Kosten für die neue Lösung, die nur über den Sommer zum Tragen kommen muss, sind vergleichsweise überschaubar: Rund 20.000 Euro hat die Wasserversorgung dafür eingeplant.
Jahrgang 1985, aufgewachsen auf dem Land in Thüringen. Fürs Studium 2007 nach Dortmund gekommen. Schreibt über alles, was in Holzwickede passiert. 17.000 Einwohner mit Dorfcharakter – wie in der alten Heimat. Nicht ganz: Dort würden 17.000 Einwohner locker zur Kreisstadt reichen. Willkommen im Ruhrgebiet.
