Holzwickeder Zukunftsparlament nimmt Fahrt auf

Redakteur
Das Zukunftsparlament Holzwickede hatte sich zuletzt bereits in das goldene Buch der Gemeinde eingetragen (Archiv).
Das Zukunftsparlament Holzwickede hatte sich zuletzt bereits in das goldene Buch der Gemeinde eingetragen (Archiv). © Gemeinde Holzwickede
Lesezeit

Schon der Name lässt große Pläne vermuten. Das Zukunftsparlament der Gemeinde steuert auf seine erste öffentliche Sitzung zu. Am 19. Oktober tagen die Kinder und Jugendlichen und beraten Themen, die sie selbst eigenständig au die Agenda gesetzt haben.

Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bei einer nichtöffentlichen Sitzung in dieser Woche haben die Zukunftsparlamentarier bereits ihre Arbeitskreise besetzt. Insgesamt gibt es vier davon, ihre Schwerpunkte sind Verkehr, Schule, Freizeit und Sport sowie die Gemeinde Holzwickede an sich. Zudem gibt es nun eine Satzung für das Parlament. Vorsitzende sollen zukünftig älter als 12 Jahre sein.

Am 19. Oktober wird ein neuer Vorstand gewählt. Der aktuelle Vorsitzende Matteo Weitner lobt die bisherige Arbeit des Parlaments: „Die bisherigen Sitzungen waren sehr interessant. Wir haben viel herausgearbeitet.“

Das Zukunftsparlament soll keine Schauveranstaltung sein, sondern konkret die Politik der Gemeinde mitgestalten. So werden aktuell Themenideen für Anträge an die verschiedenen politischen Ausschüsse zusammengetragen.

Das Parlament ist dabei noch einmal gewachsen: Es haben sich zwei Schülervertreter der Hellweg-Realschule angeschlossen.