
Der Frühling lockt die Gartenbesitzer wieder in ihre Grünanlagen. Doch beim Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern sowie beim Einsammeln von Laub fällt eine Menge Material an, das abtransportiert werden will. Schnell ist die Biotonne voll und die Gartenbesitzer müssen den Wertstoffhof anfahren, um ihren Grünschnitt zu entsorgen.
In Holzwickede gibt es am Samstag, 26. März, zunächst einmalig ein neues Angebot. Es soll ein Test sein, um die Nachfrage und die Kosten einschätzen zu können. Die GWA wird zu Holzwickeder Haushalten fahren, um die Gartenabfälle einzusammeln. Da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist, kann Tanja Flormann vom Fachbereich Klimaschutz und Umwelt eine erste Bilanz ziehen: „Es haben sich sehr wenige Haushalte gemeldet.“ Genauer wird Flormann nicht. Doch sie berichtet von Erfahrungen der Gemeinde Bönen, wo ein bis zwei Haushalte dieses Angebot regelmäßig in Anspruch nehmen würden.

Haben GWA und Gemeinde am Wochenende ihre Erfahrungen gesammelt, folgen weitere Schritte: Zunächst werde analysiert, wie viele Mengen Grünschnitt anfallen. Daraus resultiere die Kalkulation der Kosten, die beim Testlauf nun zunächst 12,50 Euro pro Haushalt und Abfuhr betragen. Im Anschluss werde der Umweltausschuss in seiner Sitzung im Mai über die Erkenntnisse informiert und müsse entscheiden, ob die Abholung von Grünschnitt ein dauerhaftes Modell in der Gemeinde werden soll, erklärt Flormann.
