CDU-Fraktionschef hört auf Frank Markowski (59) legt alle seine Ämter nieder

Frank Markowski war bislang Fraktionsvorsitzender der CDU in Holzwickede.
Frank Markowski hat sich vielfältig in der Kommunalpolitik engagiert. © Sabrina Zeuge
Lesezeit

Frank Markowski, Fraktionsvorsitzender der CDU in Holzwickede, zieht sich überraschend aus der Politik zurück. In einem Schreiben an den Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes, Frank Lausmann, den Kreisvorsitzenden der Christdemokraten, Marco Morten Pufke, und unsere Redaktion heißt es wörtlich: „Aus persönlichen Gründen ziehe ich mich aus der Kommunalpolitik zurück und lege mein Ratsmandat nieder. Zudem trete ich von sämtlichen parteipolitischen Ämtern zurück und ziehe mich somit gänzlich in mein Privatleben zurück.“

Ungewöhnlicher Zeitpunkt: Kurz vor der Haushaltsdebatte

Der Zeitpunkt ist ungewöhnlich, denn in der Sitzung des Gemeinderates an diesem Donnerstag, 15. Dezember, soll der Haushalt für 2023 verabschiedet werden – die wichtigste politische Weichenstellung für das nächste Jahr.

Die Entscheidung habe er nach reiflicher Abwägung und mit schwerem Herzen getroffen, schreibt Frank Markowski. Er führt persönliche Gründe an. Der Rückzug aus der Kommunalpolitik sei „eine gravierende Zäsur“ in seiner weiteren Lebensplanung. Auf Rückfragen bittet Markowski zu verzichten.

Abschließend schreibt er: „Ich bedanke mich für eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gemeinde Holzwickede und in dem CDU-Gemeindeverband Holzwickede sowie in der CDU-Ratsfraktion Holzwickede und dem CDU-Kreisverband Unna.“ Den Beteiligten wünscht er alles Gute für die Zukunft.

Markowski war seit 2014 Fraktionsvorsitzender der CDU

Markowski (59) engagierte sich auch als Ortsvorsteher von Opherdicke. Den Fraktionsvorsitz der CDU in Holzwickede hatte Markowski seit 2014 inne. Darüber hinaus war er Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Unna.

privat
Gemeinsam haben Dieter Buckemüller, Kreistagsmitglied Jan-Eike Kersting, Nele Buckemüller, CDU-Vorsitzender Frank Lausmann, René Winkler und der scheidende Fraktionsvorsitzende Frank Markowski die CDU Holzwickede bei der CDU-Kreisvertreterversammlung im März 2020 repräsentiert. © privat

Dieter Buckemüller, bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, übernimmt bis auf Weiteres den Fraktionsvorsitz. „Der Rückzug von Frank kam völlig überraschend“, sagt Buckemüller im Gespräch mit unserer Redaktion. Am Dienstagabend (13. Dezember) habe Markowski seine Entscheidung in der Fraktion mitgeteilt. „Er hinterlässt eine riesige Lücke als Politiker und Mensch“, so Buckemüller. „Die Fraktion stand zu 100 Prozent hinter ihm.“

René Winkler rückt wohl in den Rat auf

Durch den Rückzug Markowskis befinde sich die CDU Holzwickede in einer „nicht sehr schönen Situation“, sagt Buckemüller. Die Haushaltsrede seiner Partei im Gemeinderat übernehme nun er selbst.

Das Ratsmandat fällt laut Liste an René Winkler. Unserer Redaktion sagte der 31-jährige Pädagoge und Digitalisierungsbeauftragte der „Werkstatt im Kreis Unna“, dass er das Mandat annehmen werde.

Bürgermeisterin Ulrike Drossel bedauert den Rückzug von Frank Markowski aus der Lokalpolitik.
Bürgermeisterin Ulrike Drossel bedauert den Rückzug von Frank Markowski aus der Lokalpolitik. © Kevin Kohues

Dass Winkler bereits in der Gemeinderatssitzung an diesem Donnerstag das Amt von Frank Markowski übernehmen wird, ist allerdings unwahrscheinlich. Das werde so schnell nicht funktionieren, sagte Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Sie vermutet, dass Winkler erst in der nächsten Sitzungsperiode in seinem Amt vereidigt werden kann. Dadurch würde der CDU bei einer entscheidenden Abstimmung eine Stimme fehlen.

Drossel hat die E-Mail Markowskis am Mittwochmorgen beim Frühstück gelesen. „Ich habe ihm anschließend mein Bedauern und meine Überraschung ausgedrückt“, sagt Drossel. Für seine bisherige Arbeit habe sie dem 59-Jährigen gedankt und ihm alles Gute für die Zukunft gewünscht. Ulrike Drossel will in einigen Wochen noch einmal persönlich das Gespräch mit Markowski suchen.

In der CDU muss der Markowski-Schock erst einmal verdaut werden. Eine schnelle Entscheidung über die Nachfolge werde es aber nicht geben, sagt Dieter Buckemüller. „Wir werden uns Anfang des kommenden Jahres zusammensetzen.“