
Die ersten Molche, Grasfrösche und Erdkröten sind in Unna und Holzwickede schon unterwegs zu ihren Laichplätzen. Bis Mitte April, so schätzt Andreas Förster vom Naturschutzbund (Nabu) Unna, dauern die Wanderungen der Amphibien. Eine Zeit, in der sie besonders gefährdet sind. „Wir bitten Autofahrer, insbesondere in den ländlichen Ortsteilen, ab der Dämmerung möglichst umsichtig zu fahren“, so Förster.
Schutzzaun in Holzwickede kommt am Sonntag
Aber auch der Nabu selbst leistet seinen Beitrag, damit die Tiere sicher zu ihren Gewässern kommen. In Unna und Holzwickede werden die Mitglieder dafür wieder Amphibienschutzzäune aufbauen. Südlich des Freibads Schöne Flöte wird dieser an der Steinbruchstraße in Holzwickede am Sonntag, 20. Februar, ab 14 Uhr aufgestellt. In Unna-Billmerich wird bevorzugt die Buschstraße von den Amphibien überquert. Hier wird der Zaun am 5. März ab 10 Uhr in Kooperation mit der Liedbachschule aufgestellt.
Die mildfeuchte Witterung und der ausbleibende Winter sorgen dafür, dass sich die Tiere schon jetzt auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen, um sich fortzupflanzen, weiß Andreas Förster. Die Wanderungen erfolgen schwerpunktmäßig dort, wo der nächste Laichplatz in unmittelbarer Nähe zur Straße liegt. „Auch Straßen, die nah an Waldbereichen liegen oder durch Wälder führen, sind häufig Wanderkorridore der Tiere, die auch längere Distanzen zurücklegen.“