Einschränkungen bei RB50 beendet Fliegerbombe auf Zugstrecke nahe Münster entschärft

Ein Zug der Linie RB 50
Die Strecke der RB50 wurde zwischen Münster und Amelsbüren gesperrt. Grund dafür war eine Bombenentschärfung am Dienstag (22. April). © Leonie Freynhofer
Lesezeit

Update (17.11 Uhr): Wie zuginfo.nrw mitteilt, wurde die Entschärfung der Fliegerbombe mittlerweile beendet. Deshalb wird auch die Sperrung der Zugstrecken aufgehoben. „In Kürze fahren die Züge wieder mit allen geplanten Halten“, heißt es in der Meldung. In der Folge könne es aber noch vereinzelt zu Verspätungen und Teilausfällen kommen. Deshalb wird Fahrgästen geraten, den Zuglauf online zu überprüfen.

Update (14.29 Uhr): Die Sperrung soll nach Angaben von zuginfo.nrw ab 15 Uhr bestehen. Die Züge der Linie RB50 aus Richtung Dortmund sollen dann in Münster-Amelsbüren enden und beginnen. Dementsprechend soll es nur zu Teilausfällen zwischen Amelsbüren und Münster Hauptbahnhof kommen.

Bei dem gefundenen Blindgänger handelt es sich nach Informationen der Westfälischen Nachrichten um eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde in der Nähe des Preußenstadions im Süden von Münster gefunden. Ab 15.30 Uhr soll sie entschärft werden.

So haben wir ursprünglich berichtet (13.20 Uhr): Fahrgäste der Linie RB 50 müssen sich am Dienstagnachmittag (22. April) auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Wie die Bahn auf zuginfo.nrw mitteilt, muss eine Fliegerbombe entschärft werden, was mehrere Bahnlinien in der Umgebung von Münster beeinträchtigt.

Betroffen sind demnach neben der Linie RB 50 zwischen Davensberg und Münster auch die Linie RE 2 zwischen Westbevern und Dülmen, die RE 42 zwischen Nottuln-Appelhülsen und Münster Hauptbahnhof und die RB 63 zwischen Münster-Mecklenbeck und Münster Zentrum Nord.

Wo genau die Entschärfung stattfinden wird, wird nicht mitgeteilt. Wohl aber, dass die Strecken für die Dauer der Entschärfung gesperrt werden. Aufgrund der Evakuierung könne es schon im Vorfeld der Sperrung zu Beeinträchtigungen kommen, heißt es in der Meldung von zuginfo.nrw. Im weiteren Streckenverlauf, der im Falle der Linie RB 50 auch über Capelle, Werne und Lünen führt, dürfte das ebenfalls Folgen haben.

Wir berichten an dieser Stelle weiter.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen