100 Stände bei Jacobi-Kirmes in Ascheberg Aber eine Attraktion fällt in diesem Jahr aus

Die Jacobi-Kirmes 2023 (hier ein Foto aus 2022) wartet mit 13 Fahrgeschäften auf.
Die Jacobi-Kirmes 2023 (hier ein Foto aus 2022) wartet mit 13 Fahrgeschäften auf. © Günther Goldstein
Lesezeit

Die Vorbereitungen für die Jacobi-Kirmes vom 29. bis 31. Juli im Ortskern von Ascheberg laufen auf Hochtouren. Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf ein tolles Angebot von mehr als 100 Beschickern freuen. Eine Attraktion findet allerdings in diesem Jahr nicht mehr statt.

Bürgermeister Thomas Stohldreier gibt Samstag, 29. Juli, nach der Vorabendmesse um 18 Uhr am Kindersportkarussell der Familie Rasch in der Nähe des Kirchenportals den offiziellen Startschuss, nachdem das Kirmestreiben zuvor schon um 15 Uhr begonnen hat. Nach seinen Begrüßungsworten verteilt er zusammen mit den stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Pfarrer Stefan Schürmeyer die insbesondere von den Kindern sehnsüchtig erwarteten Freichips. Anschließend machen die Mitglieder des Gemeinderates und einige geladene Gäste unter Führung des Marktmeisters Daniel Krüger und seinen Stellvertreterinnen Pia Schlinger und Julia Schwipp einen Rundgang über die Kirmes.

Jacobi-Kirmes Ascheberg 2023: Mehr als 100 Stände

Aus den zahlreichen Bewerbungen hat das Kirmes-Team ein vielseitiges und attraktives Angebot zusammengestellt. Wie gewohnt werden mehr als 100 Geschäfte auf der Kirmes vertreten sein. Auf folgende Fahr- und Belustigungsgeschäfte können sich Jung und Alt in diesem Jahr freuen:

• Kessel-Tanz Danny Reminder

• Flying Toys Dirk Stippich

• Crystals City Ron Oberschelp

• Musik-Express Klaus Rasch & Söhne

• Auto-Scooter Strothenke GbR

• Jump Street Marlon Klaasen

• The Beast Adriano Rasch

• Kindersportkarussell Klaus Rasch & Söhne

• Kinderkarussell Hans Kurt Wimmer

• Dschungelreise Kurt Kleuser

• Sound Machine Norbert Lupp

• Quarter Tramp Melanie Dahlhaus

• Fly Over Anke-Edda Piontek

Selbst die ganz Kleinen können sich gefahrlos als Rennfahrer auf der Jacobi-Kirmes erproben.
Selbst die ganz Kleinen können sich gefahrlos als Rennfahrer auf der Jacobi-Kirmes erproben.© Günther Goldstein

Weinlaube der Kolpingfamilie

Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher der Kirmes wieder an zahlreichen Ausspielungsgeschäften vergnügen, verschiedenste Imbisse und Süßwaren genießen, jede Menge Produkte erwerben und sich an diversen Ausschankbetrieben zum geselligen Beisammensein treffen. Eine besondere Anlaufstelle wird wieder die Weinlaube der Kolpingfamilie sein, deren Teamleitung sich stets etwas Neues einfallen lässt, um den Ausschank zu verbessern und die zahlreichen Gäste zu unterhalten.

Jacobi-Kirmes in Ascheberg: Krammarkt fällt aus

Auch in diesem Jahr lädt wieder die von einem örtlichen Wirt auf einem privaten Grundstück innerhalb des Veranstaltungsgebietes betriebene mobile Almhütte inclusive Biergarten zum Verweilen ein. Für entsprechende Musik und Partystimmung wird ein eigens dafür engagierter DJ sorgen. Ein weiterer Anziehungspunkt für die Gäste dürfte ein Biergarten inklusive Cocktailbar am Burghof sein, der statt eines Festzeltes eine gemütliche Atmosphäre mit angenehmer Hintergrundmusik schaffen wird.

Aufgrund der Miteinbeziehung des Eschenplatzes in das Veranstaltungsgelände der Kirmes wird platzbedingt nach Rücksprache mit den vorherigen Organisatoren der Krammarkt in diesem Jahr nicht stattfinden können. Dafür wird aber die Sandstraße bis hin zum Eschenplatz mit weiteren Imbiss-, Süßwaren und Ausspielungsgeschäften ausgestattet. Der neu gestaltete Eschenplatz bietet zusätzlich Platz für ein weiteres Großfahrgeschäft sowie einen Vollimbiss und einen Ausschank.

Feuerwehrübung am Montag

Der Montag, 31. Juli, startet um 10 Uhr traditionell mit der Feuerwehrübung am Feuerwehrgerätehaus am Hattrupweg. Um 9.45 Uhr wird durch die Leitstelle für den Feuerschutz und den Rettungsdienst Coesfeld ein Sirenenalarm den „Startschuss“ geben. Anschließend erfolgt der Rundgang über die Kirmes unter musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Ascheberg.

Eine wichtige Station für die Kinder ist dabei insbesondere das Kindersportkarussell der Familie Rasch, wo die Feuerwehr einige Freifahrten spendiert. Anschließend hält die Wehr ihre alljährliche Feuerwehr-Dienstversammlung im Gerätehaus unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab.

Da es sich um eine „Innenstadtkirmes“ handelt, sind die innerörtlichen Straßen durch mehrere Sperrungen betroffen. Die Zufahrtsstraßen zum Ortskern (Sandstraße, Nordkirchener Straße, Himmelstraße, Konermannstraße, Bultenstraße, von-Galen-Straße, Pastoratsweide) sind ab Mittwochmittag (26. Juli) bis voraussichtlich 2. August mit transportablen Straßensperren für den Durchgangsverkehr (Anwohner frei) weiträumig gesperrt.

Durchfahrten für die Feuerwehr und für Rettungsfahrzeuge sind gegeben, andernfalls sind Umleitungen eingerichtet. Die Erreichbarkeit des Rossmann-Parkplatzes am Eschenplatz ist über die Zufahrt am Hit-Markt während der Sperrungen gewährleistet. Der innere Ortskern ist als Veranstaltungsgebiet auch für die Anwohner gesperrt. Das Rathaus Ascheberg und seine Nebenstellen sowie Ascheberg Marketing bleiben am Montag, 31. Juli, ganztägig geschlossen.

Zum Thema
Öffnungszeiten der Kirmes

Samstag, 29. 7., 15 bis max. 2.45 Uhr

Sonntag, 30. 7., 11 bis max. 2.45 Uhr

Montag, 31. 7., 10.30 Uhr bis max. 02.45 Uhr

Die Vorbereitungen sind ab sofort wieder über den im vergangenen Jahr eingerichteten Instagram-Account „jacobikirmesascheberg“ zu verfolgen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen