Seit 2016 organisieren die Stadtwerke die Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum. Und seitdem wird das Anknipsen der unzähligen LED feierlich zelebriert. Dieses Jahr steigt die Party – erstmals mit Feuershow und Musik-Act Manni – am Donnerstag, 21. November, ab 16 Uhr.
Zwei weitere Bäume an der Wilhelm Feuerhake-Straße werden in diesem Jahr erstmalig beleuchtet sein. Die Anzahl der erleuchteten LED-Lämpchen steigt damit auf rund 90.0000, wie die Stadtwerke mitteilen.
Stadtwerke wollen Lichtkonzept weiter ausbauen
„Schon als wir 2016 die Verantwortung für die Fröndenberger Weihnachtsbeleuchtung übernahmen, hatten wir das Ziel, das Lichtkonzept mit der Zeit noch etwas auszubauen“, sagt SWF-Geschäftsführer Bernd Heitmann. „Eine festliche Adventsbeleuchtung ist schließlich das Aushängeschild einer Stadt. Darüber freuen sich die Menschen, die hier leben, genauso, wie auswärtige Gäste, der Einzelhandel und die Gastronomie.“

Die Weihnachtsbeleuchtung am Bahnübergang in Fröndenberg wird genauso wie die auf dem Marktplatz und an der Alleestraße von der Stadtverwaltung aufgehängt. © Udo Hennes
Mit dem Einschalten der mehr als 90.000 Lämpchen beginnt in der Innenstadt offiziell die Vorweihnachtszeit. Unter dem Motto „Fröndenberg macht an“ warten ab 16 Uhr Verkaufsstände mit Glühwein, Bratwurst und anderen Leckereien auf die Besucher. Organisiert wird die Aktion von den Stadtwerken.
Stadtmoderator Hans Kuhn führt durchs Programm
Moderator Hans Kuhn führt durch das abwechslungsreiche Musikprogramm. Um 16.30 Uhr legen Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Heitmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Gerd Greczka schließlich den Schalter für die moderne Adventsbeleuchtung um.
Die Feuershow des Duos „Drauf&Dran“ verspricht ein flammendes Spektakel. Feuerjonglage mit brennenden Fackeln, Stäben und Seilen erzeugt mal mystisch-düster, mal schnell wirbelnd ein visuelles Feuerwerk aus Flammen und Körpern. Für Musik sorgen der Posaunenchor Frömern und Manni.
Mit dem Beleuchtungskonzept wächst Fröndenberg macht an
So werden nicht nur Marktplatz, Fröndenberger Innenstadt, Rathaus, Alleestraße und Kraftwerk Schwitten in stimmungsvolles Licht getaucht. Mit dem Beleuchtungskonzept wächst auch die Veranstaltung Fröndenberg macht an. Immer mehr Bürger und Institutionen beteiligen sich an der Gestaltung des Unterhaltungsprogramms.
Der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule „Toni Tinte“ wird wieder Bratwurst verkaufen. Am Stand der Mütter des Matthias-Claudius-Kindergartens gibt’s heiße Waffeln. Popcorn und Stockbrot haben die Stadtwerke besorgt. Letzteres können Kinder selbst überm Grillfeuer knusprig backen.
Jahrgang 1988, aufgewachsen in Dortmund-Sölde an der Grenze zum Kreis Unna. Hat schon in der Grundschule am liebsten geschrieben, später in Heidelberg und Bochum studiert. Ist gerne beim Sport und in der Natur.
