Turmblasen an Heiligabend Stimmungsvoller Brauch in Menden ist zurück

Redakteur
Turmblasen in Menden
Zwei Jahre lang blieb der Alte Rathausplatz in Menden an Heiligabend leer. Jetzt ist das traditionelle Turmblasen wieder in seiner gewohnten Form möglich. © Frank Saul
Lesezeit

Seit 1928 ist das Turmblasen für viele Mendener Bürgerinnen und Bürger ein fester Bestandteil des Heiligabends. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kann die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr wieder in altbewährter Form auf dem Alten Rathausplatz vor der St.-Vincenz-Kirche stattfinden.

Das festliche Programm beginnt am 24. Dezember um 16.30 Uhr mit dem feierlichen Adventläuten. Neben musikalischen Beiträgen des eigens für diesen Tag gebildeten Projektchores des Chorverbandes Hönne-Ruhr und der

Turmbläser des Fanfaren-Corps Kolping Lendringsen erwarten die Mendenerinnen und Mendener sowie ihre Gäste zur Weihnacht Worte von Bürgermeister Dr. Roland Schröder. Pfarrer Jürgen Senkbeil wird das Weihnachtsevangelium lesen. Zum Programm, das unter www.menden.de/turmblasen zu finden ist, gehört auch das traditionelle Beiern – also das kontrollierte Schlagen der Glocken von Hand.

Der Projektchor steht unter der Leitung von Hermann Diebecker und singt „Fröhliche Weihnacht überall“ und „African Noel – Singet, preiset und lobt unseren Herrn“. Das Fanfaren-Corps spielt die Weihnachtslieder „Es ist ein Ros‘ entsprungen“, „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“.