Solarenergie „Solaranlagen auf die Dächer“: Stadt Fröndenberg im Kampagnen-Team

An einer Werbekampagne für Solarenergie der Bezirksregierung Arnsberg nimmt auch die Stadt Fröndenberg teil. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Riesige Akzeptanz genieße die Solarenergie unter den Leuten, doch nur ein kleiner Bruchteil der Eigenheimbesitzer setze sich auch eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. Die Stadt Fröndenberg soll nun mit die Werbetrommel rühren.

Im Rahmen der Kampagne „Klimaschutz mit BRAvour“ der Bezirksregierung Arnsberg bieten Klimanetzwerker der Energie-Agentur NRW Fachworkshops für die Verantwortlichen der teilnehmenden Verwaltungen.

Die Kampagne umfasst die fünf Themen: Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Nutzerverhalten, Mobilität und Klimafolgenanpassung. Die Bezirksregierung stellt auf ihrer Internetseite www.bra.nrw.de/klimaschutz-mit-bravour Informationen zur Klimakampagne zur Verfügung.

Zudem unterstützen Energie-Agentur und Bezirksregierung die Kommunen mit fachlicher Beratung und verschiedenen Medien wie Flyern, Broschüren oder auch Roll-ups, einem Internetauftritt und Social-Media-Aktivitäten.

Der Solarkataster des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen unter www.energieatlas.nrw.de gibt Interessierten schnell und einfach die Möglichkeit zu prüfen, ob sich eine PV-Anlage auf ihrem Dach lohnt.

Wer sich dafür interessiert, wie unterschiedlich Sonnenenergie in den Kommunen im Regierungsbezirk Arnsberg bislang schon genutzt wird, wird staunen: Im Durchschnitt sind es nur 5 Prozent des Dachflächenpotenzials; Fröndenberg gehört zu den Vorreitern, liegt mit seiner Quote im Bereich 7,5 bis 10,9 Prozent.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen