Insektenparadies statt Schottergarten Fröndenberg zahlt für Umwandlung von Gärten Belohnung

Redakteur
Fröndenbergs Klimaschutzmanagerin Diane Bruners will mit Hilfe eines Wettbewerbs viele Schottergärten in ökologisch wertvolle und klimafreundliche Flächen umwandeln lassen.
Fröndenbergs Klimaschutzmanagerin Diane Bruners will mit Hilfe eines Wettbewerbs viele Schottergärten in ökologisch wertvolle und klimafreundliche Flächen umwandeln lassen. © Montage. Marcus Land
Lesezeit

Viele Wege sind in Fröndenberg schon gegangen worden, um ökologisch wertlose Schottergärten zu verhüten. Für Neubauten können Vorschriften zum Erfolg führen. Für Besitzer bestehender Gärten hat sich die Stadt einen Wettbewerb ausgedacht, um mehr insektenfreundliche Blütenparadiese zu schaffen.

Der Rat hatte die Aktion „Umwandlung von Schottergärten zu insektenfreundlichen Gärten“ erst am 3. Mai beschlossen. Drei Wochen später ruft die Stadtverwaltung bereits zur Teilnahme auf.

Schottergärten bieten keinen Lebensraum

Klimaschutzmanagerin Diane Bruners wird den Wettbewerb, der bis 31. August 2024 ausgeschrieben ist, praktisch umsetzen. Die drei Hauptgewinner erhalten Gutscheine in Höhe von 250 Euro, 150 Euro und 100 Euro.

Die Stadt Fröndenberg möchte, wie es in einer Pressemitteilung heißt, „die Funktion der Gärten als Lebensraum und Rückzugsmöglichkeit fördern.“ Durch die vermehrte Anlage von Schottergärten gehe wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen, insbesondere Insekten, verloren. Vermeintlich weniger Pflegeaufwand und Zeitersparnis seien Ursachen einer Fehlentwicklung aus Klimaschutzsicht.

Zum Thema
„Vom Schottergarten zum insektenfreundlichen Garten“
  • Mitmachen können alle Privatpersonen (Hausbesitzer und Mieter) sowie Wohnungsvereine/Wohnungsgenossenschaften, die einen Garten voll Schotter in Fröndenberg haben und diesen mit insektenfreundlichen Pflanzen und anderen Bauteilen aufwerten möchten.
  • Eine genaue Wettbewerbsbeschreibung finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung www.froendenberg.de.
  • Für Fragen und Anregungen steht Klimaschutzmanagerin Diane Bruners unter klimaschutz@froendenberg.de und Tel. (02373) 976203 zur Verfügung. Dort können Sie sich auch für eine Teilnahme am Wettbewerb anmelden.
  • Ein Anmeldeformular kann ebenfalls über die Homepage der Stadt heruntergeladen werden.

Bürger sollen sich durch den Wettbewerb angesprochen fühlen, ihren verschotterten Vorgarten so umzugestalten, dass eine möglichst vielseitige flächendeckende Vegetation gedeihen kann, Insektenhilfen angeboten werden und Regenwasser gut versickern kann.

Vorhandene Fliesen und Planen müssten dafür beseitigt werden. Schotter, so der Hinweis, müsse nicht zwangsläufig abtransportiert werden, sondern könne auch Bestandteil eines mageren Trockenstandortes bleiben. Dann jedoch müsse er durch feinere Bestandteile und humose Böden ergänzt werden, um den Pflanzen eine Grundlage der Durchwurzelung zu bieten.

Insektenfreundlich bedeutet artenreich

Insektenfreundlich ist ein Vorgarten nach den Wettbewerbskriterien beispielsweise dann, wenn er vielseitig und artenreich mit möglichst heimischen Pflanzen angelegt ist. Je mehr blühende Kräuter, Stauden und verschiedene Pflanzenarten im Vorgarten vorhanden sind, desto höher ist der insektenökologische Wert des Gartens.

Der Wettbewerb beginnt sofort, wird jedoch erst im September 2024 enden, da in den Gärten erst Monate nach der Umgestaltung repräsentative Ergebnisse zu sehen sind. Angesichts der damit verbundenen Vorlaufzeit, haben interessierte Teilnehmer ausreichend Zeit, ihren Garten umzugestalten.