Durch einen technischen Defekt hat sich am Dienstag gegen 16.50 Uhr die Stauwehranlage in der Ruhr unterhalb der Kiebitzwiese um etwa 1,30 Meter geöffnet. Das teilten die Stadtwerke Fröndenberg am Mittwoch mit.
Durch das ausströmende Wasser ist der Pegel der Ruhr auf Höhe des Himmelmannparks um rund zwei Meter deutlich angestiegen. Im weiteren Verlauf der Ruhr hat sich die Welle dann wieder so abgebaut, dass der Pegel in Langschede nur noch um etwa 30 Zentimeter anstieg.
Keine Schäden am Flusslauf
Nach ersten Erkenntnissen der Fröndenberger Stadtwerke seien keine Schäden am Flusslauf der Ruhr entstanden. Allerdings habe die plötzliche Wasserstandsabsenkung vor der Stauanlage zum fast vollständigen Wasserverlust im Ententeich auf der Südseite der Ruhr in Höhe der Kiebitzwiese geführt.
Schaden an Eindämmung des Teichs
Dadurch ist auch ein Schaden an der Eindämmung des Ententeiches entstanden.
Inzwischen hat die Ruhr in Fröndenberg nach Angaben der Stadtwerke ihren normalen Füllstand schon fast wieder erreicht.