Nach erfolgreicher Corona-Generalprobe organisiert KfU jetzt Voices of town
Die Unnaer Musiker-Gruppe Voices of town zollen Eric Clapton am 26. September mit ihrem Programm „Eric, where is Layla?“ in der Kulturschmiede Fröndenberg ab 20 Uhr Tribut.
Eric Clapton ist 20-facher Grammy-Gewinner, interpretierte mit „Change the world“ einen der Songs des Jahrhunderts, leitete 1992 mit seinem legendären MTV-Unplugged-Konzert den bis heute anhaltenden Unplugged-Boom ein und ist als einziger Musiker dreifaches Mitglied der Rock´n Roll Hall of Fame.
Eric Patrick Clapton, der englische Rock und Blues Gitarrist und Sänger mit dem Spitznamen „Slowhand“, prägte seit den 60er Jahren die Entwicklung des Bluesrock und gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen. Für niemanden überraschend nimmt Eric Clapton auf der 2011 aktualisierten Liste der 100 größsten Gitarristen aller Zeiten der Zeitschrift Rolling Stone Rang zwei nach Jimi Hendrix ein.
Playlist der bekanntesten Songs
Die Unnaer Formation „Voices of town“ huldigt Eric Clapton mit einer Playlist seiner bekanntesten Songs. Neben zahlreichen Club-Konzerten trat die Gruppe beim Festival Unna rockt vor 1000 Leuten auf.
Vom Blues-Gitarristen über Cream, von Titeln seiner weltweit über 26 Millionen mal verkauften MTV-Unplugged-CD wie „Tears in Heaven“ bis hin zu den Crossroads-Aktivitäten der letzten Jahre streifen die in der Kulturschmiede bereits in den verschiedensten Formationen bekannten Musiker und Sänger und Sängerinnen alle Nuancen aus Claptons Laufbahn in einem abendfüllenden Programm.
Beim ersten Konzert nach der Corona Pause hat sich das neue Hygienekonzept bewährt. Um den Mindestabstand einhalten zu können, werden maximal 50 Zuschauer in die Kulturschmiede kommen dürfen. Bis die maximale Zuschauerzahl erreicht ist, können sich Interessierte unter [email protected] um einen Platz bewerben.
„Zum Ende des Konzerts erwarten wir von den Besuchern einen großzügigen Beitrag, damit wir Künstlern und Technikern eine angemessene Gage zahlen kann“, kündigt der Kulturverein an.
Fest zugewiesene Plätze
Jeder Besucher wird einen fest zugewiesenen Platz erhalten. Häusliche Gemeinschaften haben die Möglichkeit, nebeneinander liegende Plätze zu belegen. Nur am Platz kann die ansonsten obligatorische Mund-Nasenmaske abgelegt werden.